STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK
Sporgasse 23/III
8010 Graz
ZVR-Zahl:668410172
MONTAG bis MITTWOCH
08:00-15:00 Uhr
DONNERSTAG
12:00-15:00 Uhr
T.+43(0)316 908635
service@steirisches-volksliedwerk.at
**********************************
Bankverbindung: Raiffeisen Landesbank Stmk
AT79 3800 0000 0563 7244
*******************************
Sie suchen ein Lied, Melodie oder Text? Wir helfen gerne:
T. +43(0)316 908635-52
liederdienst@steirisches-volksliedwerk.at
*******************************
Musikstammtische melden/Plakate bestellen: musikbeimwirt@steirisches-volksliedwerk.at
Musikantendatenbank
www.mudaba.at
*******************************
Bleiben Sie uns treu!
Bleiben wir in Kontakt: NEWSLETTER BESTELLEN. Email an service@steirisches-volksliedwerk.at
*******************************

Werfen Sie einen Blick in unser umfassendes Weihnachtsliederregister. Da kommen die Melodien ganz von selber in den Kopf und Sie bekommen Lust zum Singen.
Anmerkung:
Die Lieder können nicht heruntergeladen, sondern nur beim Liederdienst bestellt werden.
Liedanfang / Titel | Schuber | Jg./Bl./Seite | Anmerkung |
---|---|---|---|
A baby born in Bethlehem | |||
A baby born today, o Jerusalem in the morning | |||
A Christmas carol | |||
A glückseligs neus Jahr, wia des oide hoit war | |||
A gsunds neis Joahr | |||
A guate Stund für jedn Tag | |||
A holly jolly Christmas | |||
A Hüatabua bin i, vo Bethlehems Feld | |||
A Kind is kuma heit in Stall, liegt da auf Hei und Stroh | |||
A kloans Liacht | |||
A las doce de la noche nació nuestro amado Dios | |||
A Liachterschein liegt überm Land, ?s is wieder Advent | |||
A lustige Schäferei, wir leben sorglos und frei | |||
A marshmallow world | |||
A merry, merry Christmas to you | |||
A mince pie or a puddinmg | |||
A neues Liad im neuen Jahr | |||
A packful of toys means a sackful of joys | |||
A ray of hope, flickers in the sky | |||
A solis ortus cardine | |||
A Stern bei dar Nacht hat mi wieder hambracht | |||
A Stern is erschienen vor zwatausend Jahr | |||
A vinticinc de Desembre, fum, fum, fum | |||
A virgin most pure, as the prophet foretold | |||
A voar vorn Schtaue schteat a Pamle | |||
A Wüawi is, ka Rua, nix stülls, de Gschäfta volla Leit | |||
A, a, a, das Kindlein lieget da | |||
A, a, a, der Winter, der ist da | |||
A, a, a, gehts mit zum Kindl a | |||
A, a, a, Sankt Niklaus kommt, hurra! | |||
A, a, a, was seh ich jetzt und da | |||
A, a, a, was seh ich jetzund da? Es laufen die Hirten hin und her | |||
A, a, a, was siach i hiazund da? | |||
A, b, c, d, s´Christkindl siegst eh | |||
A, b, c, die Katze lief im Schnee | |||
A-caroling we go, hearts filled with music and cheeks aglow | |||
Aba haidschi bumbaidschi | |||
Abend sinkt auf die Hügel, mein Kindchen | |||
Abend, wenn es dunkel wird und die Fledermaus schon schwirrt | |||
Abendstille im Advent, karge Zeit der Dunkelheit | |||
Aber potztausend, iazt fallt ma was ein | |||
Abermals kommt uns die Kunde | |||
Abraham heut ist ein Söhnlein geboren | |||
According to the radio warmer weather´s on the way | |||
Ach bittrer Winter, wie bist du kalt | |||
Ach du mein Gott, wia singan dö Engel | |||
Ach Freuden über Freuden | |||
Ach gute Zeitungspost, die voller Freuden | |||
Ach Herr, send, den du senden wilt | |||
Ach Hirten wacht auf, euch nicht verweilet | |||
Ach Hänsel, lieber Hänsel | |||
Ach ich kann nicht mehr! | |||
Ach Jesulein, schlaf | |||
Ach Josef, geschwind ein Herberg mir find | |||
Ach Josef, liebster Josef mein! Was ist, was ist | |||
Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist | |||
Ach lieber Nikolaus, schüttel dein Säckel aus! | |||
Ach mein Seel, fang an zu singen, sind, so viel dir möglich ist | |||
Ach Rorate, ach Rorate | |||
Ach Schneemann, Schneemann, drohe nicht | |||
Ach wann kommen jene Stunden, ach wann kommt doch jene Zeit | |||
Ach was liegt in dieser Krippen, vor ein wunderschönes Kind | |||
Ach was seh ich dorten fließen, liebster Jesu, göttlichs Kind | |||
Ach was wird wohl süeßers gfunden | |||
Ach wenn ich die Gnad könnt haben | |||
Ach wie ein so rauhe Krippen hast | |||
Ach wie sanft ruhe ich bei meinem Viech | |||
Ach wiederum ein Jahr ist verschwunden, ein Jahr, und kommt nicht mehr zurück | |||
Ach Winter, du bist so kalt, du kommst mit Schnee und Eis | |||
Ach wir armen Brote | |||
Ach wo ist denn mein Schäflein hin | |||
Ada, biste zu Bethlem gewest? | |||
Adam, sei froh! Der Hailand ist do! | |||
Adam, steh auf geschwind, i mueß da was sagn | |||
Adeste fideles (englisch) | |||
Adeste fideles laeti triumphantes | |||
Admonter Krippenlied | |||
Adoración al niño Jesús | |||
Adorar al niño, corramos pastores | |||
Adveniat, komm Herre Christ | |||
Advent | |||
Advent heißt Ankunft, ich wart auf ihn | |||
Advent, Advent, das erste Kerzl brennt | |||
Advent, Advent, die Kerze brennt, und ihres Lichtes heller Schein | |||
Advent, Advent, du hoffnungsvolle Zeit! | |||
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt | |||
Advent, Advent, i kriag net gnua, wann ?s Geschäft net rennt | |||
Advent, das ist die Ankunftszeit | |||
Advent, und der Schnee fallt, fallt auf die Wiesn | |||
Advent. Am Kranz das erste Kerzerl brennt, des gibt an warmen Schein | |||
Adventjodler | |||
Adventkanon | |||
Adventliachterl, leucht und zoag mir den Weg, daß neama so finsta beweg | |||
Adventmusik | |||
Adventruf | |||
Af, af, ehs Hirten, nöt schlafts ma so lang | |||
Af, diaz Hirtn | |||
Aghios Vassilis erhete, ke dhen mas katadhehete | |||
Aghios, aghios, geboren ist der Herr Christos | |||
Aghios, freut euch! Denn Christus ist geboren heut! | |||
Agnes keusch und voller Tugend | |||
Agnus dei, qui tollis peccata mundi | |||
Ai, ai, ai, ai, was ist denn heunt schon wieda Noies | |||
Aiblinger Weihnachtsweis (Jodler) | |||
Al Huachitori, torito, torito de corralito | |||
Al Niño Dios llevan con mucho cuidado | |||
Albricias, albricias, albricias seden | |||
All Buam, stehts auf von Schlafen, es bricht da Tag schon an | |||
All das zu Bethlehem im Stall am Heiligabend | |||
All ihr Brüder, geht mit mir, euer Bleiben ist nit hier | |||
All ihr Christen, höret all, Gottes Sohn ist geborn im finstern Stall | |||
All ihr Hirten, öffnet Aug und Ohr | |||
All ihr Völker, jubelt laut, denn ihr habt das Heil geschaut | |||
All Reich und Arme, groß und klein, frohlockt und freuet euch | |||
Alle Bam san vaschneit, san füan Winter bereit | |||
Alle Bäume sind vaschneit, san füan Winter bereit | |||
Alle die guten Willens sind | |||
Alle Engel zu diesem Fest | |||
Alle fangt an, wer singen kann | |||
Alle Hirten kommen heute | |||
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind | |||
Alle Knospen springen auf, fangen an zu blühen | |||
Alle loben dich und singen dir | |||
Alle meine Herrn und laßts enk sagn, der Hammer, der hat zwölfi gschlagn | |||
Alle Menschen (Kanon) | |||
Alle Völker warten ängstlich, daß daws Licht die Nacht erhellt | |||
Alle Welt springe und lobsinge Christ | |||
Alle werden es hören, alle werden es sehn | |||
Alle, die guten Willens sind, neigen sich heut vor Mutter und Kind (Kanon) | |||
Allein auf Gott setz dein Vertrauen | |||
Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank | |||
Alleluja | |||
Alleluja! Die heilign drei Kini san da! | |||
Alleluja, alleluja | |||
Alleluja, alleluja! Amen, Amen! (Kanon) | |||
Alleluja, alleluja, alleluja | |||
Alleluja, alleluja, das Heil und die Herrlichkeit | |||
Alleluja, alleluja, Gott in der Hölh sei Preis und Ehr | |||
Alleluja, die heilign drei Kini san da! | |||
Alleluja, Gottes Sohn wird kommen | |||
Allerliebstes Jesulein, du pragerisches | |||
Allhier um Mitternacht, ihr Christen erwacht. Die Lüfte durchschwebet | |||
Allhier um Mitternacht, ihr Hirten, gebts acht | |||
Allhier zu hiesigen Zeiten loben wir Gott | |||
Alli meini Herrn | |||
Alma redemptoris mater (Dunstable) | |||
Almost day | |||
Als aller Hoffnung Ende war in dem dunklen Weltenlauf | |||
Als Christus geboren war zu Bethlehem | |||
Als Christus kam zur Erden in Bethlehem im Stall | |||
Als das Gebot wurd ausgestellt, daß jeder in sein Land wird gezählt | |||
Als der Bot vor sie kam, fing er mit Freuden an | |||
Als der gütige Gott vollenden wollt sein Wort | |||
Als der höchste Rat beschlossen zur Erlösung Israels | |||
Als die Hirten auf dem Felde gramvoll ruhten in der Nacht | |||
Als die Welt verloren, Christus ward geboren | |||
Als die Zeit herangekommen, so die Väter prophezeit | |||
Als dort das Kind zu Bethlehem geboren, war ?s Mitternacht | |||
Als ein behutsam Licht stiegst du von Vaters Thron | |||
Als einst die Engel gesungen | |||
Als einst ich stand an Flusses Rand | |||
Als Engel sangen Jubellieder am Felde draußen in der Nacht | |||
Als Gott, der Herr, geboren war | |||
Als Gottes Kind im Krippenstroh geboren ist | |||
Als ich bei meinen Schafen wacht, ein Engel mir die Botschaft bracht | |||
Als ich einst stand an Flusses Rand am Weihnachtstag | |||
Als ich gestern Abend spat die Schäflein hab geweidt | |||
Als ich gestern bei der Nacht die Schaf hab gweidt | |||
Als ich zur Mitternacht bei meinen Schafen | |||
Als ih gestan bai da Nacht | |||
Als in der Nacht im Stall das Wunder war geschehn | |||
Als Jesus auf die Erde kam | |||
Als Jesus Christ geboren ward | |||
Als Jesus getauft war, öffnete sich der Himmel | |||
Als Jesus kam auf unsere Welt, zu den Hirten ein Engel sprach | |||
Als Jesus Mensch geworden | |||
Als Kaiser Augustus der Landherrscher war | |||
Als Maria wollte schlafen mit dem kleinen Jesulein | |||
Als Maria übers Gebirge ging, die Base Elisabeth sie empfing | |||
Als Maria, die Jungfrau schon nun sollt gebären | |||
Als von den hohen Himmelsthron | |||
Als wär die Nacht | |||
Als zu Bethlehem auf dem Felde mitten in der finstern Nacht | |||
Also hat Gott die Welt geliebt, daß er aus freiem Trieb | |||
Also liebt Gott die arge Welt, daß er ihr seinen Sohn und Held | |||
Also sag es, Josef mein, was soll dem Kinde sein Herberg sein | |||
Also singen die Engelein unserm zarten Jesulein, welches liegt im Krippelein | |||
Alt Wiener Krippenlied | |||
Alter Maxel, steh gschwind auf, nimm den Zeger gschwind und lauf | |||
Altes Christnachtlied | |||
Alts zur Krippm | |||
Am Abend vor dem Nikolaustag | |||
Am Abend, als die Hirten gingen auf die Weide | |||
Am Bahnsteig gehen schon d? Lichter an, der Zug fährt langsam ein | |||
Am Felde nah bei Bethlehem | |||
Am Feste der Erscheinung | |||
Am Feste der heiligen drei Könige | |||
Am fünfundzwanzigsten Dezember, fum, fum, fum | |||
Am fünfundzwanzigsten Dezember: Uns kommt ein Schiff gefahren | |||
Am Himmel fährt ein Wagen | |||
Am Himmel, da zoagt si a helliachter Schein | |||
Am Himmel, da zoagt si a helliachter Stern, die heilgen drei König | |||
Am Kranz brennt oa Kerzerl, in dös Liacht schaug i gern | |||
Am Kranz das erste Kerzerl brennt, des gibt an warmen Schein | |||
Am Kranz die erste Kerze brennt | |||
Am Tag der Erscheinung mit Freuden begrüßt dich die christliche Welt | |||
Am Tag viertausend Jahr, da Adam hat gefehlt | |||
Am Tannenkränzlein, grün und fein | |||
Am unschuldigen Kindltag zu singen | |||
Am vierundzwanzigsten Dezember, da kommt der Weihnachtsmann | |||
Am Weihnachtsabend in der Still ein süßer Schlaf mich überfiel | |||
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, wie glänzt er festlich, lieb und mild | |||
Am Weihnachtsmorgen im letzten Jahr bin ich zu früh erwacht | |||
Amazing grace, how sweet the sound | |||
Amen | |||
Amen, amen | |||
Amen, amen. Mary had a baby | |||
Amen, amen. See the baby, lying in a manger | |||
Amen, komm Herr Jesus | |||
An Christum denke oft o Christ | |||
An dem Kranz ein Lichtlein brennt | |||
An der Ecke steht ein Schneemann | |||
An des Paradieses Tor, hell glänzt die Blüt des Apfelbaums | |||
An diesem heilgen Abend, da leuchten alle Sterne | |||
An einem Morgen, als ich erwacht | |||
An heilichn Kindl | |||
An jenem Abend zur Dämmerstund hell glänzt der Himmel von ferne | |||
An old fashioned Christmas | |||
Anbetung des Kindes | |||
And is it true? This most tremendous tale of all | |||
And the keys of Bethlehem | |||
And-a heaven bell-a ring and praise | |||
Andachtsjodler | |||
Andulko Savarova | |||
Angels from the realms of glory, wing your flight o?er all the earth | |||
Angels we have heard on high, sweetly singing on the plains | |||
Angesoffen unter dem Christbaum, waun d? keazzn brennan | |||
Angesoffener unter dem Christbaum, waun d Keazzn brennan | |||
Anklöpfllied | |||
Ankunft heißt Advent, ?s erste Lichtlein brennt | |||
Ante pante populore | |||
Antwortpsalm 1. Ton - Adventszeit | |||
Apfel, Nuß und Mandelkern | |||
Are you hanging up a stocking on your wall? | |||
Ari Nr. 1 | |||
Ari Nr. 3 | |||
Ari Nr. 4 | |||
Aria de Nativitate Domini | |||
Arm im Stall zur Welt gebracht | |||
As I sat on a sunny bank on Christmas day in the morning | |||
As lately we watch?d o?er our fields thro? the night | |||
As letzte Blattl | |||
As with gladness, men of old did the guiding star behold | |||
Atzenzeller Ari | |||
Auch ihr Hirtlein auf dem Felde | |||
Auf dem Berge, da wehet der Wind | |||
Auf dem Berge, da wehet der Wind (Kanon) | |||
Auf dem Feld dort hört das Singen mitten in der dunklen Nacht | |||
Auf dem Felde geht ein Pflüglein. Guten Abend, schönen Abend | |||
Auf dem Weg durch Nacht und Dunkel ist uns Gottes große Güt | |||
Auf dem Weg nach Bethlehem | |||
Auf den Wegen des Advent | |||
Auf Erden Wahrheit auszubreiten, die Wahrheit, die vom Himmel stammt | |||
Auf grüner Auen, wo Davids Hütten steht | |||
Auf Heu und Stroh in Bethlehem is ?s Christkindl geborn | |||
Auf iatz, es Hirten | |||
Auf ihren Knien, Herr, vor Dir | |||
Auf jetzt, ihr Hirten | |||
Auf Neujahr | |||
Auf zur Schlittenfahrt durch den Winterwald | |||
Auf, af, ehs Hirten nöt schlafts ma so lang | |||
Auf, auf | |||
Auf, auf fein bei Zeiten | |||
Auf, auf gschwind Jodel von der Rua und stranz di nöt so lang | |||
Auf, auf und ihr Hirten, es muaß a sou sein | |||
Auf, auf und kommt all, und lost was für Schall | |||
Auf, auf, Adam, kannst den schlafen, mein was ist das für a Lärm | |||
Auf, auf, all bei Zeiten, was gibt ?s denn mehr Neus | |||
Auf, auf, all bei Zeiten, was giebts denn mehr heut | |||
Auf, auf, all beizeit! | |||
Auf, auf, all beizeit, nicht fürcht euch, ihr Leut | |||
Auf, auf, all ihr Hirten | |||
Auf, auf, all ihr Hirten, und schlaft nicht so lang | |||
Auf, auf, all ihr Hirtn, auf, auf mit Begier! I hör ?s schon lang singar um diesen Revier | |||
Auf, auf, alle Hirten | |||
Auf, auf, alle Hirten, stehts auf von dem Schlaf | |||
Auf, auf, alle liebe Buama, i bin heut recht als verzagt | |||
Auf, auf, alle lieben Buama, i bin heut scho kloan verzagt | |||
Auf, auf, auf! Bua Rüapl, Stöffl, auf! Was toan s? denn heunt im Himmel droben | |||
Auf, auf, auf! Komm, Wolferl! Hansel, Lauf! | |||
Auf, auf, auf, auf, liabe Hirten, stehts auf | |||
Auf, auf, auf, Bua Riapl, Stefl, auf. Was tans den heut in Himmel oben | |||
Auf, auf, auf, ihr Adamskinder, auf! Singt: Messias ist geboren | |||
Auf, auf, auf, ihr Brüder, eilends auf! | |||
Auf, auf, auf, ihr Hirten, nicht schlafet so lang | |||
Auf, auf, auf, Nachbar, geh steh gschwind auf | |||
Auf, auf, auf, Riapl, Stöffl, auf | |||
Auf, auf, auf, stehts ma flux alle auf! Und lafts gschwind zu dem Stall | |||
Auf, auf, Buabman, holla, was muaß das sein | |||
Auf, auf, Buam, beizeiten, was gibt´s denn meh Neus | |||
Auf, auf, die rechte Zeit ist hier | |||
Auf, auf, du Schlafjodl, du rantiger Bua | |||
Auf, auf, dös liabn Hirtenleut, dö dös dö Schaflan bewacht | |||
Auf, auf, es is gschecha a groß Wunderding | |||
Auf, auf, es is schon Tag, kein Aug ich zutun mag | |||
Auf, auf, es ist schon Tag, so reich an holder Gnade | |||
Auf, auf, es kommt der Tag, da uns das Heil erschienen | |||
Auf, auf, es kommt der Tag, so reich an holder Gnade | |||
Auf, auf, gschwind ihr Hirten, kommts hurtig zu mir | |||
Auf, auf, halla, liawi Buama, i bi heut recht kloan vazagt | |||
Auf, auf, he Buabma holla, schauts d? Welt habns neu gmahln | |||
Auf, auf, Hirten, auf vom Schlafen, hört einmal was Neues heut | |||
Auf, auf, Hirten, werdts do munta | |||
Auf, auf, holla liabe Buama, i bin heit recht kloa vazagt | |||
Auf, auf, holla, liebe Buama, i bin heunt recht als verzagt | |||
Auf, auf, ihr Brüader mein, es muaß was Neues sein | |||
Auf, auf, ihr Brüder, und loset krad zue, ich laß enk nit schlafen | |||
Auf, auf, ihr Buabman, stehts alle gschwind auf | |||
Auf, auf, ihr Buben | |||
Auf, auf, ihr Buben, steht alle gschwind auf | |||
Auf, auf, ihr guten Hirten, frohlocket und freuet euch | |||
Auf, auf, ihr Hirten | |||
Auf, auf, ihr Hirten ,in dem Feld, hört, was ich neues euch vermeldt | |||
Auf, auf, ihr Hirten all, euch nicht verweilet | |||
Auf, auf, ihr Hirten alle, der Himmel ist voll Glanz | |||
Auf, auf, ihr Hirten allzugleich, was Neus ich will erzählen euch | |||
Auf, auf, ihr Hirten allzumal | |||
Auf, auf, ihr Hirten in dem Feld | |||
Auf, auf, ihr Hirten in dem Feld, hört, was ich Neues euch vermeld | |||
Auf, auf, ihr Hirten nöt schlafts ma so lang | |||
Auf, auf, ihr Hirten, allzumal, die ihr da bei der Herd | |||
Auf, auf, ihr Hirten, auf dem Feld | |||
Auf, auf, ihr Hirten, auf die Weid, es is scho heller Tag | |||
Auf, auf, ihr Hirten, auf, nach Bethlehem gschwind lauf | |||
Auf, auf, ihr Hirten, die Schäflein laßt stehen. Fort, fort von den Feldern | |||
Auf, auf, ihr Hirten, es ist schon Zeit, steht auf und machet euch alle bereit | |||
Auf, auf, ihr Hirten, euch nicht verweilet, laufet mit Freud! | |||
Auf, auf, ihr Hirten, freuet euch, seht Gottes Sohn von Himmelreich | |||
Auf, auf, ihr Hirten, gehts mit mir auf die Reis | |||
Auf, auf, ihr Hirten, hört wunderviel | |||
Auf, auf, ihr Hirten, lauft mit Begierden, laufet auf grüne Hoad | |||
Auf, auf, ihr Hirten, laßt euch sagn, was sich heut Nacht zugetragn | |||
Auf, auf, ihr Hirten, nicht schlafet so lang, die Nacht ist vergangen | |||
Auf, auf, ihr Hirten, nun schlaft nicht so lang | |||
Auf, auf, ihr Hirten, nur von dem Schlaf und legts enk an fei gschwind | |||
Auf, auf, ihr Hirten, und laßt´s euch sagn | |||
Auf, auf, ihr Hirten, und schlaft nicht so lang | |||
Auf, auf, ihr Hirten, und säumet euch nicht | |||
Auf, auf, ihr Hirten, versaumet euch nicht | |||
Auf, auf, ihr Hirten, von dem Schlaf | |||
Auf, auf, ihr Hirten, was mueß es denn sein? | |||
Auf, auf, ihr Hirtenleut, höret und singet | |||
Auf, auf, ihr Hirtensleut, gehts nur glei gschwind! | |||
Auf, auf, ihr Nachtigall, allzumal, kommt auf Bethlehem im Stall | |||
Auf, auf, ihr Reichsgenossen, der König kommt heran | |||
Auf, auf, Kamerad, es is nunmehr Tag | |||
Auf, auf, liaba Hirten und gschwind legts enk an! Ihr dürfts enk nit fürchtn | |||
Auf, auf, liaba Nachba, schau zu dieser Sacha | |||
Auf, auf, liaba Stöffl, auf | |||
Auf, auf, liaba Urberl, was kommen für Leut | |||
Auf, auf, liebe Buama, versäumet euch nicht | |||
Auf, auf, lieber Nachbar, mei schlaf nit so lang | |||
Auf, auf, lieber Urberl | |||
Auf, auf, meine Hirten | |||
Auf, auf, meine Hirten, geht mit mir, geht mit mir geschwind | |||
Auf, auf, meine Hirten, nicht schlafet so lang, die Nacht ist vergangen | |||
Auf, auf, meine Hirten, stehts eilends gwschwind auf | |||
Auf, auf, meine Hirten, und schlaft nicht so lang | |||
Auf, auf, meine Nachbarn, was schlaft ihr so lang, ich hör schon lang singen | |||
Auf, auf, meine Nachbarn, was schlafts denn so lang? | |||
Auf, auf, o liaba Hoisel mei, und leg die Joppen an | |||
Auf, auf, o schönste Schäferin, vom Schlaf erwachen tu | |||
Auf, auf, stehts auf, anheut zum neuen Jahr | |||
Auf, auf, und ihr Hirtlein, und schlafet nicht lang | |||
Auf, auf, ös Hirten, nit schlafts ma so lang. Die Nacht is vergangen | |||
Auf, Brüder von Schlaf, fein hurti erwacht | |||
Auf, Brüder, auf und laßt euch sagen | |||
Auf, Brüder, auf, Hirten, nach Bethlehem fort | |||
Auf, Buama, große Freud! | |||
Auf, Buben, große Freud! | |||
Auf, Christen, singt festliche Lieder und jauchzet mit freudigem Klang | |||
Auf, erwacht von euerem Schlummer | |||
Auf, es Brüader | |||
Auf, frisch lustig anheint, und was muaß denn dös sei | |||
Auf, gläubige Seelen, singet Jubellieder | |||
Auf, haltet euer Herz bereit für einen neuen Morgen | |||
Auf, Hirten, auf, erwacht, erleuchtet ist die Nacht | |||
Auf, Hirten, auf, erwacht, erwacht | |||
Auf, Hirten, es schwindet die Nacht | |||
Auf, Hirtenbua, in aller Fruah, mach di fein fertig | |||
Auf, ihr Brüder, auf vom Schlafe, es ist schon die höchste Zeit | |||
Auf, ihr Brüder, gehts mit mir, nimm den Dudlsack a mit dir | |||
Auf, ihr Buben | |||
Auf, ihr Buben, könnts denn schlafen | |||
Auf, ihr Buben, losts no grad | |||
Auf, ihr Buben, von dem Schlaf! | |||
Auf, ihr Christen, lauft mit Freuden | |||
Auf, ihr frommen Hirtenleut, ich verkünd euch große Freud | |||
Auf, ihr guten Hirten, wacht all | |||
Auf, ihr Hirten allzugleich, laßt die Schäflein stehen | |||
Auf, ihr Hirten, allzugleich! I will enk sagn | |||
Auf, ihr Hirten, auf da Weid, sagts ma was dös Ding bedeut | |||
Auf, ihr Hirten, bald aufwacht | |||
Auf, ihr Hirten, die Freuden verkost | |||
Auf, ihr Hirten, geht mit mir | |||
Auf, ihr Hirten, lustig heut! Heller Monad scheit | |||
Auf, ihr Hirten, nicht verweilet, kommet all auf Bethlehem | |||
Auf, ihr Hirten, nicht verweilet, lauft nur hin un jenen Stall | |||
Auf, ihr Hirten, nit verweilet | |||
Auf, ihr Hirten, tut gschwind eilen! Sehet, was das Ding bedeut | |||
Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf bei so schönen Zeiten! | |||
Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf, auf, es ist kein Zeit dazu | |||
Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf, auf, heut ist kein Zeit dazu | |||
Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf, nur nicht lang verweilet | |||
Auf, ihr Hirtenleut! Herts a große Freud | |||
Auf, ihr Hirtensleut | |||
Auf, ihr Hirtensleut, hört ein große Freud | |||
Auf, ihr Hirtn | |||
Auf, ihr Nachbarsleut, man hört Vieh und Leut | |||
Auf, ihr Schäflein | |||
Auf, laßt nach Bethlehem uns nun gehen | |||
Auf, laßt uns eilen, eilen nach Bethlehem | |||
Auf, Lenzl, auf, Thoma, auf, Riepl und Veit | |||
Auf, liaba Brüder, was soll das | |||
Auf, liabe Nachbersgsellen mein! He, Veichtl, sag, was bildst dir ein? | |||
Auf, Nachba, auf, Nachba, los wer so schön singt | |||
Auf, Nachbar, erschrick nöt, i moan schier, es brinnt | |||
Auf, o Mensch, tue dich umsehen | |||
Auf, Riapl und Jaggl, geht?s, nehmts enk da Wal | |||
Auf, Riepl, auf, was wird wol dös werden | |||
Auf, schlafende Hirten, erwachet geschwind, hört Wunder | |||
Auf, singet, ihr Hirten | |||
Auf, stehet auf, ihr Hirten | |||
Auf, steht auf | |||
Auf, Zion, dein Verlangen, dein König kommt zu dir | |||
Auf, ös Buama, losts no grad | |||
Auf, ös Buama, von dem Schlaf! | |||
Auf, ös Hirten, allzugleich! I will enk sagn | |||
Auf, ös Hirten, auf da Weid, sagts ma was dös Ding bedeut | |||
Auf, ös Hirtenleut! Herts a große Freud | |||
Aufforderung zum Preiße des Heilands | |||
Aufhebet eure Augen! | |||
Aufzug | |||
Augustus, Cyrenius, die römischen Herren | |||
Auld lang syne | |||
Aus allererster Quelle weiß ich das, was ich erzähle | |||
Aus dem Dunkel der Zeit sandte Gott seinen Sohn | |||
Aus dem Himmel ohne Grenzen | |||
Aus dem Himmel zu dir eile, o du schönste Jungfrau zart | |||
Aus dem Osten kamen Weise, in den Westen ging die Reise | |||
Aus dem verschneiten Wald | |||
Aus den Morgenlanden haben Könige in stiller Nacht | |||
Aus der Armut eines Stalles drang ein gutes warmes Liucht | |||
Aus der Bahn, aus der Bahn, wer des Schlittnfahrn nit kann | |||
Aus der Bahn. Kling und klang und Glöckerl, vom Himml, da schneit ?s Flöckerl | |||
Aus der Liebe unsres Gottes trittst du zögernd in das Licht | |||
Aus dunkler Nacht und tiefem Schweigen kam Licht und Botschaft in die Welt | |||
Aus dämmerdunklen Zeiten | |||
Aus einer schönen Rosen von hohem Davidsstamm | |||
Aus Eis und Schnee erwacht ein Licht in dieser heilgen Nacht | |||
Aus fernen, längst vergangnen Tagen | |||
Aus hartem Weh die Menschheit klagt, sie stand in großen Sorgen | |||
Aus lauter Lieb allein! | |||
Aus Morgenland zogen drei Könige aus | |||
Aus tausend Traurigkeiten gehen wir zur Krippe still (Kanon) | |||
Aus unserer Freiheit san mir heute da | |||
Aus weiter Fern im Sternenmeer dort kommt ein helles Leuchten her | |||
Auserwähltes Jesulein, laß mit dir eins sprechen | |||
Ausklang | |||
Ausklang zur Heiligen Nacht | |||
Ausseer Hirtenlied | |||
Auweh, wie is heut mir so hart, hätt i gestern nur nit trunken keinen Rausch | |||
Auxoffanar untan Gristbam, waun d Keazzn brennan | |||
Ave Jungfrau, sei gegrüßt | |||
Ave Maria | |||
Ave Maria gratia plena! So grüßte der Engel die Jungfrau Maria | |||
Ave Maria klare, du lichter Morgenstern | |||
Ave Maria zart | |||
Ave Maria zart, du edler Rosenkart | |||
Ave Maria, ave Maria. Maria hört des Herrn Begehrn | |||
Ave Maria, dich lobt Musika | |||
Ave Maria, fürchte dich nicht, wenn heut aus meinem Munde Gott zu dir spricht | |||
Ave Maria, gratia plena | |||
Ave Maria, gratia plena. So grüßte der Engel die Jungfrau Maria | |||
Ave Maria, jungfräuliche Zier, du bist voll der Gnaden | |||
Ave Maria, mit Gnaden gezieret, vor dir zu neigen den Engeln gebühret | |||
Ave Maria, so grüßte der Engel die Jungfrau Maria | |||
Ave Maria-Meditation | |||
Ave maris stella, die mater alma (Dufay) | |||
Ave verum corpus | |||
Awake, my soul, to joyful lays, halle, hallelujah | |||
Away in a manger, no crib for a bed | |||
G = Ausgabe für gemischten Chor J = Jodler S = Sondernummer I = Instrumentalmusik K = Kanon V = Vierzeiler M = Ausgabe für Männerchor |