

Wånn’s im Südosten bebt
und die Riegersburg åbhebt,
vor lauter Åschn schlecht is d’Sicht,
kunnt’s sein, dass a Vulkan ausbricht.
Das Steirische Vulkanland
Unser zweiter (Sommer-) Vierzeiler des Jahres 2025 ist soeben erschienen und widmet sich der Region Steirisches Vulkanland.
Titelseite: honorarfrei verwendbar bei Nennung: Foto ©: Bergmann / Steirisches Vulkanland
Sänger-Musikantenstammtische
Eine Übersicht der Vierzeiler-Ausgaben finden Sie in unserem Online-Shop.
Den Vierzeiler regelmäßig über die Volksliedwerk-Mitgliedschaft beziehen.
Im Vierzeiler Inserate schalten.
IMPRESSUM und Angaben zur Offenlegung

Aus dem Inhalt:
- Dr. Ingomar Fritz (Universalmuseum Joanneum Geologie & Paläontologie)
16 Millionen Jahre Steirisches Vulkanland
- Mag. Doris Grassmugg (Steirisches Volksliedarchiv, Graz)
Die Gleichenberger Dorffrauen
- Raphaela Fink BSc. MA (LEADER Steirisches Vulkanland, Feldbach)
Ein Vierteljahrhundert Zukunft: Das Steirische Vulkanland
- Mag. Susanne Weitlaner (Pavelhaus Bad Radkersburg)
Grenzen überschreiten – Kulturen verbinden
- Prof. Johann Schleich (Autor, Journalist & Museumsleiter, Feldbach)
Haus und Hof im Steirischen Vulkanland

Wånn’s im Südosten bebt
und die Riegersburg åbhebt,
vor lauter Åschn schlecht is d’Sicht,
kunnt’s sein, dass a Vulkan ausbricht.
Hier gehts zum Leitartikel.
DI Michael Weissensteiner, B. Mus.
Geschäftsführer des Steirischen Volksliedwerks

Liebe Vierzeiler-Leserinnen und -Leser!
Um den Vierzeiler so interessant und lesenswert wie möglich zu gestalten, möchten wir Sie dazu aufrufen, uns Ihre Meinung über den Vierzeiler mitzuteilen: Welche Rubriken und Themen interessieren Sie besonders? Gibt es Themen, über die Sie gerne im Vierzeiler lesen würden?
Bitte senden Sie uns Ihre Anregungen per E-Mail, Fax oder Post:
E: vierzeiler@steirisches-volksliedwerk.at
F: +43 (0)316 908635 55
Steirisches Volksliedwerk
Sporgasse 23/III
8010 Graz