Volksliedwerk App


DI 26. Sep.
Gasthof Weinknecht
Beginn: 18:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Sänger- und Musikantenstammtisch
Gasthof Weinknecht
Ortsstraße 161, 2331 Vösendorf
Herta Hafner, 0699 1000 4023

Datum:
DI 26. Sep. 18:00 Uhr

MI 27. Sep.
Babenbergerhof
Beginn: 19:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Jodelstammtisch
Babenbergerhof, 
Babenbergerstraße 39, 
8010 Graz
Tel: 0681/81942448
Daniel Fuchsberger, Tel.: +43/316/908 635 53

Datum:
MI 27. Sep. 19:00 Uhr

DO 28. Sep.
Gasthof Frankenhof
Beginn: 14:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Lust auf Singen
Gasthof Frankenhof
Nechnitz 7
03179/23618
Gerti Windisch: 0664/73689643
Cilli Raith: 03179/23618


Datum:
DO 28. Sep. 14:00 Uhr

DO 28. Sep.
Graz. Weikhard-Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Graz
Liebesgeschichten und Heiratssachen
Ein amouröser, klangvoller Spaziergang durch Graz

Was sich liebt in Graz, das trifft sich bei der Weikhard-Uhr am Hauptplatz. 

Dort beginnt auch unser Stadtrundgang auf Amors Spuren. Wir lauschen u. a. romantischen Liebesgeschichten und lernen Geheimsprachen, Rituale und Traditionen der Liebe kennen. 

Und weil von der Liebe wohl jede*r ein Lied singen kann (oder zwei oder drei …), bringen wir auch gemeinsam die Liebe zum Klingen. 

Mit: Eva Maria Hois & GrazGuides

Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr. Dauer: 2 Stunden | Innenstadt Graz, Treffpunkt bei der Weikhard-Uhr | 8010 Graz

Kosten: € 20,– inkl. Führung und Notenblätter

Anmeldung dafür bei den GrazGuides: www.grazguides.at 
unter „Termine“ 

Datum:
DO 28. Sep. 16:00 Uhr bis DO 28. Sep. 19:00 Uhr

DO 28. Sep.
Schilcherlandhof Schaar
Beginn: 18:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Lust auf Singen
Schilcherlandhof Schaar,  
8510 Stainz - Hauptplatz 15, 
www.stainzeit.at
office@stainzeit.at, 
Peter Nöhrer, Tel.:  0664/46 35 617


Datum:
DO 28. Sep. 18:00 Uhr

DO 28. Sep.
Gasthaus Marienbräu
Beginn: 19:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Sänger- und Musikantenstammtisch
Gasthaus Marienbräu
Rupertistraße 80, 
8075 Graz
Betreuer: Hans Dani, Tel: 0676/63 79 352

Datum:
DO 28. Sep. 19:00 Uhr

FR 29. Sep.
Wirtshaus Ritschi
Beginn: 16:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Sänger- und Musikantenstammtisch
Wirtshaus Ritschi
Bahnstraße 6a, 
8132 Pernegg an der Mur
Tel: 03867/8163
www.ritschi.at

Datum:
FR 29. Sep. 16:00 Uhr

FR 29. Sep.
Gasthaus M+N
Beginn: 18:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Sänger- und Musikantenstammtisch
Gasthaus M+N 
Hauptstraße 209
8740 Zeltweg 
Kontakt: Gottfried Raith 068110358002 

Datum:
FR 29. Sep. 18:00 Uhr

FR 29. Sep.
Heuriger "Rucksackpeter"
Beginn: 19:00 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Sänger- und Musikantenstammtisch
Heuriger "Rucksackpeter"
Hohenbrugg 100, 
8352 Unterlamm
Tel: 03155/8233
Rosa Matzel: 0664 2287322

Datum:
FR 29. Sep. 19:00 Uhr

FR 29. Sep.
Babenbergerhof
Beginn: 19:30 Uhr
Musik beim Wirt/Musik im Buschenschank
Therapiegeigen-Stammtisch
Babenbergerhof, 
Babenbergerstraße 39, 
8010 Graz
Tel: 0681/81942448

Kontakt: Klaus Rieger 0664 73741825


Datum:
FR 29. Sep. 19:30 Uhr

DO 05. Okt.
Heimatsaal / Volkskundemuseum
Beginn: 15:30 Uhr
Graz
JUNGE VOLKSKULTUR - Vermittlung.Impuls.Dialog.
Welche Rolle werden heutige Traditionen für künftige Generationen spielen?

Wie kann unser kulturelles Erbe, das von Liedern, Bräuchen und Ritualen bis zu überliefertem Handwerk reicht, in Bildungseinrichtungen vermittelt werden?

Welche Vernetzungsangebote sind notwendig, um Kinder von klein auf für unser Kulturerbe zu begeistern?

Wie können volkskulturelle Verbände, Kulturerbe-Institutionen und Bildungseinrichtungen enger zusammenarbeiten, um Kindern ein vielfältiges Erleben von Volkskultur und Handwerk zu ermöglichen?

Wie kann es gelingen, junge Menschen zur aktiven Teilhabe an unserer Gesellschaft zu motivieren und sie für ein ehrenamtliches Engagement in einem örtlichen Verein zu begeistern?

Gemeinsam mit den volkskulturellen Verbänden setzt sich die Volkskultur Steiermark GmbH seit einiger Zeit intensiv mit diesen Fragestellungen auseinander. Denn ein geändertes Mobilitätsverhalten, der gestiegene Leistungsdruck und ein umfassendes digitales Angebot tragen dazu bei, dass die Begeisterung unserer Jüngsten für außerschulische kulturelle Aktivitäten und ein Mitwirken im Vereinsleben immer schwerer zu entfachen sind. Im Sinne einer interdisziplinären Vernetzung im Rahmen der Kulturstrategie 2030 werden mit dieser Veranstaltung Raum für Diskussion, Begegnung und Vernetzung geschaffen sowie Impulse für künftige Initiativen gesetzt.

Mit der neuen Online-Plattform „Volkskultur macht Schule" sowie dem Informationsjournal JUNGE VOLKSKULTUR werden bei dieser Veranstaltung außerdem ein digitaler Überblick über regionale Vermittlungsangebote in den sieben steirischen Bildungsregionen sowie eine serviceorientierte Publikation präsentiert. Mit diesen Initiativen sollen die Bedeutung der Vermittlung unseres kulturellen Erbes an künftige Generationen sowie ein offener und wertschätzender Umgang mit kultureller Vielfalt thematisiert sowie praxisnahe Vernetzungsangebote sichtbar gemacht werden.


Anmeldung erforderlich bis 22. September 2023.

Volkskultur Steiermark GmbH, Sporgasse 23, 8010 Graz, T. 0316 / 90 85 35

VERANSTALTUNGSORT
Heimatsaal / Volkskundemuseum am Paulustor (UMJ)
Paulustorgasse 13a, 8010 Graz

Datum:
DO 05. Okt. 15:30 Uhr bis DO 05. Okt. 18:00 Uhr

SA 07. Okt.
Leopoldsteinersee
Beginn: 12:00 Uhr
Region Obersteiermark
Weisen- und Echobläsertreffen
Beim Weisen- und Echobläsertreffen am Leopoldsteinersee treffen sich alljährlich Bläsergruppen aus ganz Österreich und spielen rund um den See auf. 

Samstag, 7. Oktober 2023, 12–17 Uhr
Leopoldsteinersee, Seestraße 13, 8790 Eisenerz

Weitere Infos: Heribert Kranz, T: +43 (0)664 75045753

Veranstalter: Stadtmusikkapelle Eisenerz

Datum:
SA 07. Okt. 12:00 Uhr bis SA 07. Okt. 17:00 Uhr

MO 16. Okt.
Komödie Graz
Beginn: 20:00 Uhr
Graz
Bodo Hell - Peter Gruber - Toni Burger. HIATAROAS
Komödie Graz & gamsbART präsentieren
Bodo Hell - Peter Gruber - Toni Burger
Hiataroas...

Montag, 16. Oktober.2023
Komödie Graz
Beginn:  20.00 Uhr

Erstmaliges Hirtentreffen in Graz! Eine Premiere! Seit mehr als einem Jahrzehnt bieten die drei Alpenhirten BODO HELL, PETER GRUBER und TONI BURGER regelmäßig nach jedem Almsommer in mehreren Orten am und ums Dachsteingebirge einen literarisch-musikalischen Rückblick auf den Almsommer. Dann erklingt überall im Ennstal und Salzkammergut der Ruf: Burger, Gruber, Hell, kommt und hört sie schnell! Denn ein „Almabtrieb“ von dieser Extraklasse will nicht versäumt werden! In diesem Jahr gastiert das Trio mit seinem ganz speziellen „Almsommerrückblick“ erstmals auch in Graz. Die drei Hirten haben eines gemeinsam: Ihr Wissensspektrum rund ums Leben auf der Alm ist einmalig! Sowohl was die Historie als auch die Aktualität betrifft. Allein die Titel von jüngst veröffentlichten Büchern und Musikstücken versprechen Vielfalt: Begabte Bäume, Wilder Dachstein, Bewimpertes und Rostblättriges, Sommerschnee, Ausseer Hålterbua, S’Lära-Brett. Eine vergnügliche, unterhaltsame, anregende & hörenswerte Hiataroas!

Tickets:   VV.: netto 30.- , erm.: netto 20.- , plus VV-Gebühr

Tickets erhältlich  im Kartenbüro der Komödie Graz: office@komoedie-graz.at  www.komoedie-graz.at

Sowie im Ticketzentrum Graz
Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz
Tel: 0316-8000

Datum:
MO 16. Okt. 20:00 Uhr bis MO 16. Okt. 22:00 Uhr

DI 17. Okt.
Café Global
Beginn: 18:00 Uhr
„Clap your hands and swing your spoon”
IKU-Stammtisch
„Clap your hands and swing your spoon”
Alpine Tradition trifft Musik aus aller Welt

Die Entbehrung ist die Mutter vieler guter Erfindungen. So war es wohl auch beim Griff zum Suppenlöffel in Ermangelung eines anderen Rhythmusinstrumentes.

Seither hat das Löffelspiel – oft in der Begeisterung spontan aus dem Küchenkastl gefischt – so mancher pulsierenden Polka die feine Würze verliehen, so manchen schnittigen Marsch noch zackiger erklingen lassen, so manchem Swing zu seiner Lässigkeit verholfen. Wir wollen schauen, welche Musik sich diesen besonderen Alltagsgegenständen entlocken lässt und auch unsere Hände als Rhythmusinstrumente einsetzen.

Musiklöffel sind beim Kurs erhältlich. Es reicht aber auch vollkommen aus, eigene Holz-Kochlöffel oder Metalllöffel mitzubringen.

Workshopleiter: Michael Reiter (Volksliedwerk), Juan Carlos Sungurlian Barsumian

"Musik ist eine Kraft, die Verbindungen schafft"

Deshalb veranstaltet das Afro-Asiatische Institut gemeinsam mit dem Steirischen Volksliedwerk einen interkulturellen Musikstammtisch, der ganz im Zeichen des Kennenlernens und Austausches der Kulturen stehen soll. Jede und jeder - ob als aktive/r Teilnehmer/in oder als Zuhörer/in - ist willkommen.

WANN: DI, 17.10.2023, ab 18:00 Uhr

WO: Café Global, Leechgasse 22, 8010 Graz

In Kooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut Graz.

Datum:
DI 17. Okt. 18:00 Uhr

FR 20. Okt.
Haus der Frauen. St. Johann/Herberstein
Beginn: 14:00 Uhr
Region Oststeiermark
Jodeln am Kirchriegel
Jodelnachmittag

Mit: Gina Zenz und Nikola Laube

Freitag, 20. Oktober 2023, 14-18 Uhr, Haus der Frauen

Information und Anmeldung 
Haus der Frauen 


Datum:
FR 20. Okt. 14:00 Uhr bis FR 20. Okt. 18:00 Uhr

Z’sammenstimmen
Z’sammenreden
 
Impressum | AGB | Steirisches Volksliedwerk
Sporgasse 23/III, 8010 Graz, T +43-316-908635