
Jodel-Tankstelle
MO 31.03.2025
Steirisches VolksBILDUNGSWERK
Graz
Graz

Ambulantes Jodeltraining
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler
Ambulantes Jodeltraining
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte.
Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen.
Mit: Nikola Laube
Kosten: € 15,– , Mitglieder zahlen € 12,–
Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse 3, 8010 Graz
18–19:30 Uhr
Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Weihnachtsferien und Feiertage)
Anmeldungen bis spät. 31.3. - 14 Uhr
Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte.
Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen.
Mit: Nikola Laube
Kosten: € 15,– , Mitglieder zahlen € 12,–
Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse 3, 8010 Graz
18–19:30 Uhr
Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Weihnachtsferien und Feiertage)
Anmeldungen bis spät. 31.3. - 14 Uhr
Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Termin:
MO 31.03.2025
18:00 Uhr
bis
MO 31.03.2025
19:30 Uhr
18:00 Uhr
bis
MO 31.03.2025
19:30 Uhr
Steirisches VolksBILDUNGSWERK
8010 Graz
Herdergasse 3
8010 Graz
Herdergasse 3
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
„Das Höchste muß man singen …“
DI 01.04.2025
Innenstadt Graz. Grazer Oper
Graz
Graz

Rosegger in Graz klangvoll entdecken
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung
Rosegger in Graz klangvoll entdecken
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung wandeln Sie mit den GrazGuides und Anna Maria Gutschi auf Peter Roseggers Spuren durch die Stadt und lernen auch seine (volks-)musikalische Seite kennen. Anekdoten und Zitate, gemeinsames Singen von Volksliedern und Vertonungen seiner Gedichte zeichnen ein erstaunlich modernes Bild des feinsinnigen Dichters, engagierten Bürgers und beherzten Menschen.
Referentinnen: Anna Maria Gutschi (Liedvermittlung), Sigrid Rahm (Stadtführung)
Datum: 1. April 2025, 16 Uhr; Dauer: ca. 2 h
Ort: Innenstadt Graz, Treffpunkt vor der Grazer Oper beim Brunnen, 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn;
Kosten: für Mitglieder € 20,– | regulär € 25,– (inkl. Führung und Noten)
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung wandeln Sie mit den GrazGuides und Anna Maria Gutschi auf Peter Roseggers Spuren durch die Stadt und lernen auch seine (volks-)musikalische Seite kennen. Anekdoten und Zitate, gemeinsames Singen von Volksliedern und Vertonungen seiner Gedichte zeichnen ein erstaunlich modernes Bild des feinsinnigen Dichters, engagierten Bürgers und beherzten Menschen.
Referentinnen: Anna Maria Gutschi (Liedvermittlung), Sigrid Rahm (Stadtführung)
Datum: 1. April 2025, 16 Uhr; Dauer: ca. 2 h
Ort: Innenstadt Graz, Treffpunkt vor der Grazer Oper beim Brunnen, 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn;
Kosten: für Mitglieder € 20,– | regulär € 25,– (inkl. Führung und Noten)
Termin:
DI 01.04.2025
16:00 Uhr
bis
DI 01.04.2025
18:00 Uhr
16:00 Uhr
bis
DI 01.04.2025
18:00 Uhr
Innenstadt Graz. Grazer Oper
8010 Graz
8010 Graz
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodel-Tankstelle
MO 14.04.2025
Steirisches VolksBILDUNGSWERK
Graz
Graz

Ambulantes Jodeltraining
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler
Ambulantes Jodeltraining
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte.
Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen.
Mit: Olivia Koland
Kosten: € 15,– , Mitglieder zahlen € 12,–
Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse 3, 8010 Graz
18–19:30 Uhr
Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Weihnachtsferien und Feiertage)
Anmeldungen bis spät. 14.4. - 14 Uhr
Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Unsere Jodel-Tankstelle ist garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend. Als Treibstoff für Herz und Seele werden Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte.
Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen.
Mit: Olivia Koland
Kosten: € 15,– , Mitglieder zahlen € 12,–
Ort: Steirisches Volksbildungswerk, Herdergasse 3, 8010 Graz
18–19:30 Uhr
Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Weihnachtsferien und Feiertage)
Anmeldungen bis spät. 14.4. - 14 Uhr
Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Termin:
MO 14.04.2025
18:00 Uhr
bis
MO 14.04.2025
19:30 Uhr
18:00 Uhr
bis
MO 14.04.2025
19:30 Uhr
Steirisches VolksBILDUNGSWERK
8010 Graz
Herdergasse 3
8010 Graz
Herdergasse 3
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡jodl! Tageskurs
SA 17.05.2025
Almgasthaus Stroßeggwirt
Breitenau am Hochlantsch
Breitenau am Hochlantsch

Dem Sommer entgegenjodeln
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Von Null auf Holadjeiti an einem Tag! Unsere Jodel-Experten entführen Sie in die wunderbare Welt der Jodelkunst
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Von Null auf Holadjeiti an einem Tag! Unsere Jodel-Experten entführen Sie in die wunderbare Welt der Jodelkunst
Dem Sommer entgegenjodeln
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Von Null auf Holadjeiti an einem Tag! Unsere Jodel-Experten entführen Sie in die wunderbare Welt der Jodelkunst – egal, von wo Sie dorthin aufbrechen: Anfänger:innen können hier ihre ersten Jodel-Schritte machen und die Kraft und Lebensfreude des Jodelns erfahren. Fortgeschrittene können mit Gleichgesinnten ihrer Jodel-Lust frönen und ihr Repertoire um die eine oder andere Rarität erweitern.
Referenten: Daniel Fuchsberger, Christian Hartl
Datum: 17. Mai 2025, 10–17 Uhr
Ort: Almgasthaus Stroßeggwirt, Am Straßegg 21, 8614 Breitenau am Hochlantsch
Kosten: für Mitglieder € 60,– | regulär € 78,–
Quartierempfehlung bei Bedarf: Stroßeggwirt
Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Von Null auf Holadjeiti an einem Tag! Unsere Jodel-Experten entführen Sie in die wunderbare Welt der Jodelkunst – egal, von wo Sie dorthin aufbrechen: Anfänger:innen können hier ihre ersten Jodel-Schritte machen und die Kraft und Lebensfreude des Jodelns erfahren. Fortgeschrittene können mit Gleichgesinnten ihrer Jodel-Lust frönen und ihr Repertoire um die eine oder andere Rarität erweitern.
Referenten: Daniel Fuchsberger, Christian Hartl
Datum: 17. Mai 2025, 10–17 Uhr
Ort: Almgasthaus Stroßeggwirt, Am Straßegg 21, 8614 Breitenau am Hochlantsch
Kosten: für Mitglieder € 60,– | regulär € 78,–
Quartierempfehlung bei Bedarf: Stroßeggwirt
Termin:
SA 17.05.2025
10:00 Uhr
bis
SA 17.05.2025
17:00 Uhr
10:00 Uhr
bis
SA 17.05.2025
17:00 Uhr
Almgasthaus Stroßeggwirt
8614 Breitenau am Hochlantsch
Am Straßegg 21
8614 Breitenau am Hochlantsch
Am Straßegg 21
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodeln und Spazieren
FR 30.05.2025 -
SO 01.06.2025
Haus der Frauen - Bildungshaus
Feistritztal
Feistritztal

Der AndersOrt (ehem. Kloster St. Gabriel, Nebengebäude des Haus der Frauen) lädt dazu ein, in sich zu hören und die eigene Stimme zum Klingen zu bringen. Die sanften Hügel rund um den
Der AndersOrt (ehem. Kloster St. Gabriel, Nebengebäude des Haus der Frauen) lädt dazu ein, in sich zu hören und die eigene Stimme zum Klingen zu bringen. Die sanften Hügel rund um den Kirchriegel in St. Johann bei Herberstein bieten dazu Spazierwege ganz unterschiedlicher Art (max. 3 Gehstunden, max. 300 Höhenmeter), auf denen in blühenden Gärten, durch Wälder und Wiesen, zur rauschenden Feistritz, aber auch in Kirchen, vor Schlössern etc. gejodelt wird.
Referentin: Anna Maria Gutschi
Datum: 30. Mai–1. Juni 2025, Fr. 15 Uhr–So. 15 Uhr
Ort: Haus der Frauen, Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau, St. Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal
Kosten: für Mitglieder € 155,– | regulär € 180,–
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Haus der Frauen, T: +43 (0)3113 2207, E: kontakt@hausderfrauen.at
Foto: Anna Maria Gutschi
Referentin: Anna Maria Gutschi
Datum: 30. Mai–1. Juni 2025, Fr. 15 Uhr–So. 15 Uhr
Ort: Haus der Frauen, Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau, St. Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal
Kosten: für Mitglieder € 155,– | regulär € 180,–
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Haus der Frauen, T: +43 (0)3113 2207, E: kontakt@hausderfrauen.at
Foto: Anna Maria Gutschi
Termin:
FR 30.05.2025
15:00 Uhr
bis
SO 01.06.2025
15:00 Uhr
15:00 Uhr
bis
SO 01.06.2025
15:00 Uhr
Haus der Frauen - Bildungshaus
8222 Feistritztal
St. Johann bei Herberstein 7
8222 Feistritztal
St. Johann bei Herberstein 7
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! im Buschenschank
MI 11.06.2025
Heurigenschenke Haller
Eggersdorf b. Graz
Eggersdorf b. Graz

Singen im Buschenschank
Der Buschenschank gehört zur Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben Essen und Trinken auch Singen und Musizieren dazugehören,
Der Buschenschank gehört zur Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben Essen und Trinken auch Singen und Musizieren dazugehören,
Singen im Buschenschank
Der Buschenschank gehört zur Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben Essen und Trinken auch Singen und Musizieren dazugehören, bieten wir zwei spezielle Buschenschank- bzw. Heurigen-Singabende an. „Sechts Leitln des is hålt der steirische Brauch …“
Referent: Michael Reiter
Kosten: für Mitglieder je € 12,– | regulär € 15,–
Ort: Heurigenschenke Haller, Friedlhofweg 12, 8063 Eggersdorf b. Graz
Datum: 11. Juni 2025, 17–18:30 Uhr
anschließend offenes Singen
Der Buschenschank gehört zur Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben Essen und Trinken auch Singen und Musizieren dazugehören, bieten wir zwei spezielle Buschenschank- bzw. Heurigen-Singabende an. „Sechts Leitln des is hålt der steirische Brauch …“
Referent: Michael Reiter
Kosten: für Mitglieder je € 12,– | regulär € 15,–
Ort: Heurigenschenke Haller, Friedlhofweg 12, 8063 Eggersdorf b. Graz
Datum: 11. Juni 2025, 17–18:30 Uhr
anschließend offenes Singen
Termin:
MI 11.06.2025
17:00 Uhr
bis
MI 11.06.2025
18:30 Uhr
17:00 Uhr
bis
MI 11.06.2025
18:30 Uhr
Heurigenschenke Haller
8063 Eggersdorf b. Graz
Friedlhofweg 12
8063 Eggersdorf b. Graz
Friedlhofweg 12
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Sonnwendjodeln am Lagerfeuer
DI 24.06.2025
Bildungshaus Schloss St. Martin
Graz
Graz

Jodeln an besonderen Orten in Graz
Beim Sonnwendjodeln am Lagerfeuer können Sie den Sommer gebührend begrüßen – das Schloss St. Martin im Rücken, den Blick auf das zu Füßen
Beim Sonnwendjodeln am Lagerfeuer können Sie den Sommer gebührend begrüßen – das Schloss St. Martin im Rücken, den Blick auf das zu Füßen
Jodeln an besonderen Orten in Graz
Beim Sonnwendjodeln am Lagerfeuer können Sie den Sommer gebührend begrüßen – das Schloss St. Martin im Rücken, den Blick auf das zu Füßen liegende Graz gerichtet, sommerlich-vitale Jodler in den Stimmbändern und im Herzen …Für Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene.
Dauer ca. 1,5 Stunden
Referentin: Anna Hiden
Kosten: für Mitglieder € 12,–| regulär € 15,–*
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen (www.hakuk.st)
Beim Sonnwendjodeln am Lagerfeuer können Sie den Sommer gebührend begrüßen – das Schloss St. Martin im Rücken, den Blick auf das zu Füßen liegende Graz gerichtet, sommerlich-vitale Jodler in den Stimmbändern und im Herzen …Für Anfänger:innen sowie Fortgeschrittene.
Dauer ca. 1,5 Stunden
Referentin: Anna Hiden
Kosten: für Mitglieder € 12,–| regulär € 15,–*
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen (www.hakuk.st)
Termin:
DI 24.06.2025
20:00 Uhr
bis
DI 24.06.2025
21:30 Uhr
20:00 Uhr
bis
DI 24.06.2025
21:30 Uhr
Bildungshaus Schloss St. Martin
8054 Graz
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Kehlbergstraße 35
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodeln im Kanal
MI 02.07.2025
Grazbachkanal

Jodeln an besonderen Orten in Graz
In unserer Reihe "Jodeln an besonderen Orten" haben wir heuer einen besonders „tiefgründigen“ Ort im Angebot, dessen räumlich-klangliche
In unserer Reihe "Jodeln an besonderen Orten" haben wir heuer einen besonders „tiefgründigen“ Ort im Angebot, dessen räumlich-klangliche
Jodeln an besonderen Orten in Graz
In unserer Reihe "Jodeln an besonderen Orten" haben wir heuer einen besonders „tiefgründigen“ Ort im Angebot, dessen räumlich-klangliche Eigenschaften wir jodelnd ausloten: Einen halben Kilometer wird entlang des 1880 in den Untergrund verlegten Grazbaches entlangspaziert und -gejodelt, eine akustisch und atmosphärisch einmalige Zeitreise für trittfeste und mutige Jodler:innen. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich (der Ausstieg ist nur
über eine Leiter möglich). Im Fall von Gewitter oder Regen im
Einzugsgebiet des Grazbaches findet der Kurs am 9.7. statt.
Auskunft bei
unsicherer Wetterlage hier auf www.steirisches-volksliedwerk.at
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Referent: Daniel Fuchsberger
Kosten: für Mitglieder € 12,– | regulär € 15,–*
* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen
Datum: 2. Juli 2025 (Ausweichtermin: 9. Juli), 17 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Haus Dietrichsteinplatz 7 („Pizzaiolo“)
Unterstützt von der Holding Graz.
In unserer Reihe "Jodeln an besonderen Orten" haben wir heuer einen besonders „tiefgründigen“ Ort im Angebot, dessen räumlich-klangliche Eigenschaften wir jodelnd ausloten: Einen halben Kilometer wird entlang des 1880 in den Untergrund verlegten Grazbaches entlangspaziert und -gejodelt, eine akustisch und atmosphärisch einmalige Zeitreise für trittfeste und mutige Jodler:innen. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich (der Ausstieg ist nur
über eine Leiter möglich). Im Fall von Gewitter oder Regen im
Einzugsgebiet des Grazbaches findet der Kurs am 9.7. statt.
Auskunft bei
unsicherer Wetterlage hier auf www.steirisches-volksliedwerk.at
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Referent: Daniel Fuchsberger
Kosten: für Mitglieder € 12,– | regulär € 15,–*
* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen
Datum: 2. Juli 2025 (Ausweichtermin: 9. Juli), 17 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Haus Dietrichsteinplatz 7 („Pizzaiolo“)
Unterstützt von der Holding Graz.
Termin:
MI 02.07.2025
17:00 Uhr
bis
MI 02.07.2025
18:30 Uhr
17:00 Uhr
bis
MI 02.07.2025
18:30 Uhr
Grazbachkanal
8010 Graz
Vor dem Haus Dietrichsteinplatz 7 („Pizzaiolo“)
8010 Graz
Vor dem Haus Dietrichsteinplatz 7 („Pizzaiolo“)
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodeln von Hütte zu Hütte - Planneralm
FR 25.07.2025 -
SO 27.07.2025
Jodelnd von Hütte zu Hütte
Planneralm
Planneralm

Almwiesen und Seen von Bergen umrahmt
Die Planneralm liegt in einem Bergkessel inmitten der Rottenmanner- und Wölzer Tauern und ist umgeben von Bergspitzen und Graten, die teils mit
Die Planneralm liegt in einem Bergkessel inmitten der Rottenmanner- und Wölzer Tauern und ist umgeben von Bergspitzen und Graten, die teils mit
Almwiesen und Seen von Bergen umrahmt
Die Planneralm liegt in einem Bergkessel inmitten der Rottenmanner- und Wölzer Tauern und ist umgeben von Bergspitzen und Graten, die teils mit leichten Wanderungen, teils aber auch sehr anspruchsvoll zu ersteigen sind. Im Kessel laufen einige Bäche zusammen, die durch dunkel spiegelnde Bergseen fließen und moorige Almwiesen durchrieseln.
WANDERN:
Mäßig anspruchsvolle geführte Bergwanderungen: Kondition für etwa 5 Gehstunden und 600 Höhenmeter, sowie Trittsicherheit erforderlich.
SPAZIEREN:
Jodelkurs auch ohne Teilnahme an den Wanderungen möglich – in der Umgebung gibt es viele selbstständig erkundbare Spaziermöglichkeiten.
Referent:innen: Nikola Laube (Wanderbegleitung, Bergblumenkunde, Jodeln), Hartwig Hermann (Jodelvermittlung)
Datum/Ort: 25.–27. Juli 2025, Treffpunkt um 11:45 Uhr vor dem Bahnhof Stainach-Irdning. Rückkunft Planneralm am Sonntag ca. 13 Uhr. Option: danach Einkehr in der Schrabachalm. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Kosten: für Mitglieder € 155,– | regulär € 180,–
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Alpengasthof Grimmingblick, E: info@grimmingblick.at
T: +43 (0)3683 8105, (HP im DZ inkl. Wanderjause kostet € 85,– p. P./ Nacht für Kursteilnehmer:innen)
Detaillierte Tourenbeschreibung HIER
Empfohlene Ausrüstungsliste HIER
Foto(c)Nikola Laube
Die Planneralm liegt in einem Bergkessel inmitten der Rottenmanner- und Wölzer Tauern und ist umgeben von Bergspitzen und Graten, die teils mit leichten Wanderungen, teils aber auch sehr anspruchsvoll zu ersteigen sind. Im Kessel laufen einige Bäche zusammen, die durch dunkel spiegelnde Bergseen fließen und moorige Almwiesen durchrieseln.
WANDERN:
Mäßig anspruchsvolle geführte Bergwanderungen: Kondition für etwa 5 Gehstunden und 600 Höhenmeter, sowie Trittsicherheit erforderlich.
SPAZIEREN:
Jodelkurs auch ohne Teilnahme an den Wanderungen möglich – in der Umgebung gibt es viele selbstständig erkundbare Spaziermöglichkeiten.
Referent:innen: Nikola Laube (Wanderbegleitung, Bergblumenkunde, Jodeln), Hartwig Hermann (Jodelvermittlung)
Datum/Ort: 25.–27. Juli 2025, Treffpunkt um 11:45 Uhr vor dem Bahnhof Stainach-Irdning. Rückkunft Planneralm am Sonntag ca. 13 Uhr. Option: danach Einkehr in der Schrabachalm. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Kosten: für Mitglieder € 155,– | regulär € 180,–
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Alpengasthof Grimmingblick, E: info@grimmingblick.at
T: +43 (0)3683 8105, (HP im DZ inkl. Wanderjause kostet € 85,– p. P./ Nacht für Kursteilnehmer:innen)
Detaillierte Tourenbeschreibung HIER
Empfohlene Ausrüstungsliste HIER
Foto(c)Nikola Laube
Termin:
FR 25.07.2025
11:45 Uhr
bis
SO 27.07.2025
13:00 Uhr
11:45 Uhr
bis
SO 27.07.2025
13:00 Uhr
Jodelnd von Hütte zu Hütte
Planneralm
Planneralm
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! im Buschenschank
FR 05.09.2025
Heuriger Rosenbergl
Straden
Straden

Singen im Buschenschank
Der Buschenschank gehört zur
Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben
Essen und Trinken auch Singen und
Der Buschenschank gehört zur
Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben
Essen und Trinken auch Singen und
Singen im Buschenschank
Der Buschenschank gehört zur
Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben
Essen und Trinken auch Singen und Musizieren dazugehören, bieten wir
zwei spezielle Buschenschank- bzw. Heurigen-Singabende an. „Sechts
Leitln des is hålt der steirische Brauch …“
Referent: Michael Reiter
Kosten: für Mitglieder je € 12,– | regulär € 15,–
Ort: Heuriger Rosenbergl, Rosenberg 40, 8345 Straden
Datum: 5. September 2025, 17–18:30 Uhr
anschließend offener Sänger- und Musikant:innenstammtisch
Der Buschenschank gehört zur
Steiermark wie der Kren zur Brettljausn. Und weil wir finden, dass neben
Essen und Trinken auch Singen und Musizieren dazugehören, bieten wir
zwei spezielle Buschenschank- bzw. Heurigen-Singabende an. „Sechts
Leitln des is hålt der steirische Brauch …“
Referent: Michael Reiter
Kosten: für Mitglieder je € 12,– | regulär € 15,–
Ort: Heuriger Rosenbergl, Rosenberg 40, 8345 Straden
Datum: 5. September 2025, 17–18:30 Uhr
anschließend offener Sänger- und Musikant:innenstammtisch
Termin:
FR 05.09.2025
17:00 Uhr
bis
FR 05.09.2025
18:30 Uhr
17:00 Uhr
bis
FR 05.09.2025
18:30 Uhr
Heuriger Rosenbergl
8345 Straden
Rosenberg 40
8345 Straden
Rosenberg 40
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! und påsch
SO 21.09.2025
Wirtshaus m+n
Zeltweg
Zeltweg

Påschen und Gstanzlsingen
Das Påschen ist eine hohe Kunst, die bei uns nicht nur den Männern vorbehalten ist. Und so laden wir Frauen und Männer zum unterhaltsamen Sing- und
Das Påschen ist eine hohe Kunst, die bei uns nicht nur den Männern vorbehalten ist. Und so laden wir Frauen und Männer zum unterhaltsamen Sing- und
Påschen und Gstanzlsingen
Das Påschen ist eine hohe Kunst, die bei uns nicht nur den Männern vorbehalten ist. Und so laden wir Frauen und Männer zum unterhaltsamen Sing- und Påschkurs mit den beiden Experten Franz und Franz Josef Lemmerer. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referenten: Franz Lemmerer und Franz Josef Lemmerer
Datum: 21. September 2025, 13–16 Uhr
Ort: Wirtshaus m+n, Hauptstraße 209, 8740 Zeltweg
Kosten: für Mitglieder € 30,– | regulär € 40,–
Hier für euch daheim zwei Mitmach-Kurz-Videos:
Gstanzl singen
Paschen
weitere Mitmach-Selbstgemacht Videos
auf www.steirische-volkskultur.at
Das Påschen ist eine hohe Kunst, die bei uns nicht nur den Männern vorbehalten ist. Und so laden wir Frauen und Männer zum unterhaltsamen Sing- und Påschkurs mit den beiden Experten Franz und Franz Josef Lemmerer. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Referenten: Franz Lemmerer und Franz Josef Lemmerer
Datum: 21. September 2025, 13–16 Uhr
Ort: Wirtshaus m+n, Hauptstraße 209, 8740 Zeltweg
Kosten: für Mitglieder € 30,– | regulär € 40,–
Hier für euch daheim zwei Mitmach-Kurz-Videos:
Gstanzl singen
Paschen
weitere Mitmach-Selbstgemacht Videos
auf www.steirische-volkskultur.at
Termin:
SO 21.09.2025
13:00 Uhr
bis
SO 21.09.2025
16:00 Uhr
13:00 Uhr
bis
SO 21.09.2025
16:00 Uhr
Wirtshaus m+n
8740 Zeltweg
Hauptstraße 209
8740 Zeltweg
Hauptstraße 209
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodeln in der Tiefgarage
MI 24.09.2025
Kastner & Öhler Graz
Graz
Graz

Jodeln an besonderen Orten in Graz
Inzwischen schon eine aus Funk und Fernsehen bekannte Institution, lädt das Jodeln in der Tiefgarage zum dritten Mal ein zum urbanen
Inzwischen schon eine aus Funk und Fernsehen bekannte Institution, lädt das Jodeln in der Tiefgarage zum dritten Mal ein zum urbanen
Jodeln an besonderen Orten in Graz
Inzwischen schon eine aus Funk und Fernsehen bekannte Institution, lädt das Jodeln in der Tiefgarage zum dritten Mal ein zum urbanen räumlich-klanglichen Erlebnis in die „schönste Tiefgarage“ von Graz von Kastner & Öhler. Jodel-Schnupperkurs: keine musikalischen Vorkenntnisse nötig.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Referent: Daniel Fuchsberger
Kosten: für Mitglieder € 12,– | regulär € 15,–*
Datum: 24. September 2025, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Kaiser-Franz-Josef-Kai 8 (vor dem Eingang Gigasport), 8010 Graz
* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen
Inzwischen schon eine aus Funk und Fernsehen bekannte Institution, lädt das Jodeln in der Tiefgarage zum dritten Mal ein zum urbanen räumlich-klanglichen Erlebnis in die „schönste Tiefgarage“ von Graz von Kastner & Öhler. Jodel-Schnupperkurs: keine musikalischen Vorkenntnisse nötig.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Referent: Daniel Fuchsberger
Kosten: für Mitglieder € 12,– | regulär € 15,–*
Datum: 24. September 2025, 18:30 Uhr
Treffpunkt: Kaiser-Franz-Josef-Kai 8 (vor dem Eingang Gigasport), 8010 Graz
* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen
Termin:
MI 24.09.2025
18:30 Uhr
bis
MI 24.09.2025
20:00 Uhr
18:30 Uhr
bis
MI 24.09.2025
20:00 Uhr
Kastner & Öhler Graz
8010 Graz
Treffpunkt: Kaiser-Franz-Josef-Kai 8 (vor Eingang Gigasport)
8010 Graz
Treffpunkt: Kaiser-Franz-Josef-Kai 8 (vor Eingang Gigasport)
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
„Das Höchste muß man singen …“
MI 01.10.2025
Innenstadt Graz. Grazer Oper

Rosegger in Graz klangvoll entdecken
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung
Rosegger in Graz klangvoll entdecken
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung wandeln Sie mit den GrazGuides und Anna Maria Gutschi auf Peter Roseggers Spuren durch die Stadt und lernen auch seine (volks-)musikalische Seite kennen. Anekdoten und Zitate, gemeinsames Singen von Volksliedern und Vertonungen seiner Gedichte zeichnen ein erstaunlich modernes Bild des feinsinnigen Dichters, engagierten Bürgers und beherzten Menschen.
Referentinnen: Anna Maria Gutschi (Liedvermittlung), Sigrid Rahm (Stadtführung)
Datum: 1. Oktober 2025, 16 Uhr; Dauer: ca. 2 h
Ort: Innenstadt Graz, Treffpunkt vor der Grazer Oper beim Brunnen, 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn;
Kosten: für Mitglieder je € 20,– | regulär € 25,– (inkl. Führung und Noten)
Vom Peterl zum Peter, vom Waldbauernbub zum Städter, vom träumerischen Verseschmied zum gefeierten Autor. In einer abwechslungsreichen Führung wandeln Sie mit den GrazGuides und Anna Maria Gutschi auf Peter Roseggers Spuren durch die Stadt und lernen auch seine (volks-)musikalische Seite kennen. Anekdoten und Zitate, gemeinsames Singen von Volksliedern und Vertonungen seiner Gedichte zeichnen ein erstaunlich modernes Bild des feinsinnigen Dichters, engagierten Bürgers und beherzten Menschen.
Referentinnen: Anna Maria Gutschi (Liedvermittlung), Sigrid Rahm (Stadtführung)
Datum: 1. Oktober 2025, 16 Uhr; Dauer: ca. 2 h
Ort: Innenstadt Graz, Treffpunkt vor der Grazer Oper beim Brunnen, 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn;
Kosten: für Mitglieder je € 20,– | regulär € 25,– (inkl. Führung und Noten)
Termin:
MI 01.10.2025
16:00 Uhr
bis
MI 01.10.2025
18:00 Uhr
16:00 Uhr
bis
MI 01.10.2025
18:00 Uhr
Innenstadt Graz. Grazer Oper
8010
8010
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! Bierlieder
FR 17.10.2025
Brauerei Puntigam
Graz
Graz

Singkultur trifft Bierkultur
Schon seit 1838 steht Puntigamer für Geselligkeit, Bodenständigkeit und regionalen Zusammenhalt. Weil uns das sympathisch ist, besuchen wir die
Schon seit 1838 steht Puntigamer für Geselligkeit, Bodenständigkeit und regionalen Zusammenhalt. Weil uns das sympathisch ist, besuchen wir die
Singkultur trifft Bierkultur
Schon seit 1838 steht Puntigamer für Geselligkeit, Bodenständigkeit und regionalen Zusammenhalt. Weil uns das sympathisch ist, besuchen wir die Brauerei in Puntigam und erfahren auf stimmungsvolle Weise im Sudhaus alles Wissenswerte über die langjährige Geschichte und das Geheimnis, „bieriges“ Bier zu brauen. Vom Korn bis in die Kehle. Darauf trinken wir und singen viele Lieder rund ums Bier.
Referent:innen: Anna Hiden (Liedvermittlung), Markus Leingruber (Brauereierlebnis und Bierverkostung)
Datum: 17. Oktober 2025, 19–21 Uhr
Ort: Brauerei Puntigam, Triesterstraße 357–359, 8055 Graz, Treffpunkt zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn beim Portier
Kosten: für Mitglieder € 20,– | regulär € 25,– inkl. Brauereiführung, Bierverkostung & Breze
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Ihr Ticket für die Veranstaltung bekommen Sie einen Tag davor direkt von der BrauUnion per Email geschickt.
Foto(c)Puntigamer
Veranstaltung und Zutritt ausschließlich für Erwachsene ab 16 Jahren. Aufgrund baulicher Gegebenheiten ist diese Veranstaltung leider nicht barrierefrei. Gastgeber: Brauunion Österreich AG, Brauerei Puntigam Agentur Markus Leingruber
Schon seit 1838 steht Puntigamer für Geselligkeit, Bodenständigkeit und regionalen Zusammenhalt. Weil uns das sympathisch ist, besuchen wir die Brauerei in Puntigam und erfahren auf stimmungsvolle Weise im Sudhaus alles Wissenswerte über die langjährige Geschichte und das Geheimnis, „bieriges“ Bier zu brauen. Vom Korn bis in die Kehle. Darauf trinken wir und singen viele Lieder rund ums Bier.
Referent:innen: Anna Hiden (Liedvermittlung), Markus Leingruber (Brauereierlebnis und Bierverkostung)
Datum: 17. Oktober 2025, 19–21 Uhr
Ort: Brauerei Puntigam, Triesterstraße 357–359, 8055 Graz, Treffpunkt zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn beim Portier
Kosten: für Mitglieder € 20,– | regulär € 25,– inkl. Brauereiführung, Bierverkostung & Breze
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Ihr Ticket für die Veranstaltung bekommen Sie einen Tag davor direkt von der BrauUnion per Email geschickt.
Foto(c)Puntigamer
Veranstaltung und Zutritt ausschließlich für Erwachsene ab 16 Jahren. Aufgrund baulicher Gegebenheiten ist diese Veranstaltung leider nicht barrierefrei. Gastgeber: Brauunion Österreich AG, Brauerei Puntigam Agentur Markus Leingruber
Termin:
FR 17.10.2025
19:00 Uhr
bis
FR 17.10.2025
21:00 Uhr
19:00 Uhr
bis
FR 17.10.2025
21:00 Uhr
Brauerei Puntigam
8055 Graz
Triester Straße 357-359
8055 Graz
Triester Straße 357-359
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! im Prälatenhaus
DI 28.10.2025
Prälatenhaus
Gratwein-Straßengel
Gratwein-Straßengel

Übungsabende für traditionelles Liedgut
„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Unter diesem Motto finden im Prälatenhaus regelmäßig offene
„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Unter diesem Motto finden im Prälatenhaus regelmäßig offene
Übungsabende für traditionelles Liedgut
„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Unter diesem Motto finden im Prälatenhaus regelmäßig offene Singen statt. Zwei davon dürfen wir in diesem Jahr mit Michael Reiter als Vermittler und Harmonika-Begleiter gestalten. Gesungen wird, was gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebeslieder, Scherzlieder, Almlieder, Jodler und, und, und … Alle sind willkommen, keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Termin ist für sich abgeschlossen.
Referent: Michael Reiter
Datum: 28. Oktober 2025, 18:30–20 Uhr
Ort: Prälatenhaus, Am Kirchberg 20, 8111 Gratwein-Straßengel
Kosten: für Mitglieder € 12,– | regulär € 15,–
Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen
Foto: Ulrike Rauch
„Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder.“ Unter diesem Motto finden im Prälatenhaus regelmäßig offene Singen statt. Zwei davon dürfen wir in diesem Jahr mit Michael Reiter als Vermittler und Harmonika-Begleiter gestalten. Gesungen wird, was gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebeslieder, Scherzlieder, Almlieder, Jodler und, und, und … Alle sind willkommen, keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Termin ist für sich abgeschlossen.
Referent: Michael Reiter
Datum: 28. Oktober 2025, 18:30–20 Uhr
Ort: Prälatenhaus, Am Kirchberg 20, 8111 Gratwein-Straßengel
Kosten: für Mitglieder € 12,– | regulär € 15,–
Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber:innen
Foto: Ulrike Rauch
Termin:
DI 28.10.2025
18:30 Uhr
bis
DI 28.10.2025
20:00 Uhr
18:30 Uhr
bis
DI 28.10.2025
20:00 Uhr
Prälatenhaus
8111 Gratwein-Straßengel
Am Kirchberg 20
8111 Gratwein-Straßengel
Am Kirchberg 20
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Kleine Jodelschule
DO 06.11.2025 -
DO 27.11.2025
Haus der Volkskultur
Graz
Graz

In vier aufbauenden Einheiten erlernen wir in kleinen Portionen die Feinheiten der Jodeltechnik. Ein gemeinsames Jodelrepertoire wird erarbeitet, der jodeltypische Registerwechsel wird geübt und die
In vier aufbauenden Einheiten erlernen wir in kleinen Portionen die Feinheiten der Jodeltechnik. Ein gemeinsames Jodelrepertoire wird erarbeitet, der jodeltypische Registerwechsel wird geübt und die Stimme auch schon einmal in der Kleingruppe erprobt. Jodelerfahrung ist von Vorteil aber kein Muss.
Referenten: Daniel Fuchsberger, Michael Reiter
Termine: jeweils donnerstags, 6., 13., 20. und 27. November 2025, 18:30–20:30 Uhr
Ort: Volkskultur Steiermark, Sporgasse 23, 1. Stock, 8010 Graz
Kosten: für Mitglieder € 95,– | regulär € 110,–
Foto: Landjugend Steiermark
Referenten: Daniel Fuchsberger, Michael Reiter
Termine: jeweils donnerstags, 6., 13., 20. und 27. November 2025, 18:30–20:30 Uhr
Ort: Volkskultur Steiermark, Sporgasse 23, 1. Stock, 8010 Graz
Kosten: für Mitglieder € 95,– | regulär € 110,–
Foto: Landjugend Steiermark
Termin:
DO 06.11.2025
18:30 Uhr
bis
DO 27.11.2025
20:30 Uhr
18:30 Uhr
bis
DO 27.11.2025
20:30 Uhr
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>