Volksliedwerk App


Nach Ort filtern:
Jodel-Tankstelle
MO 03.04.2023
Steirisches Volksliedwerk
Graz
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele werden bei uns Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer*innen lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte. 

Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen. 

Mit: Nikola Laube
Kosten: € 12,– , Mitglieder zahlen € 10,–
Ort: Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23, 2. Stock, 8010 Graz

Anmeldeschluss: 30.3.2023 - 14:30 Uhr!

Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Schulferien und Feiertage), 18:30–20 Uhr

Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Termin:

MO 03.04.2023
18:30 Uhr
bis
MO 03.04.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk
8010 Graz
Sporgasse 23 / 2.OG
Email
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodel-Tankstelle
MO 17.04.2023
Steirisches Volksliedwerk
Graz
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele werden bei uns Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer*innen lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte. 

Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen. 

Mit: Eva Maria Hois, Nikola Laube, u.a.
Kosten: € 12,– , Mitglieder zahlen € 10,–
Ort: Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23, 2. Stock, 8010 Graz

Anmeldeschluss: 17.4. - 14 Uhr

Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Schulferien und Feiertage), 18:30–20 Uhr

Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Termin:

MO 17.04.2023
18:30 Uhr
bis
MO 17.04.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk
8010 Graz
Sporgasse 23 / 2.OG
Email
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Raufjodl, Pfeifabua und Grundlseerin
DO 20.04.2023
Volkskundemuseum Graz
Graz
Ein musikalischer Rundgang durch die Ausstellung Inszenierungen im Volkskundemuseum

Es sind vor allem die Figurinen, die dem Trachtensaal im Volkskundemuseum seine spezifische Prägung
Ein musikalischer Rundgang durch die Ausstellung Inszenierungen im Volkskundemuseum

Es sind vor allem die Figurinen, die dem Trachtensaal im Volkskundemuseum seine spezifische Prägung geben. Einige Gesichter entsprechen realen Personen, wie die Figur des Grundlseer Pfeifabuam, von Brotberuf Holzknecht und Salzarbeiter. 
Über die Kleidung einzelner Figurinen können wir auch Näheres über die Lebenswelten der Träger*innen erfahren. 
Birgit Johler (Ausstellungskuratorin) und Eva Maria Hois (Volksmusikforscherin) laden ein zu einer „Entdeckungsreise“ der etwas anderen Art.

Mit: Eva Maria Hois (Liedvermittlung), Birgit Johler (Museumsrundgang)
Volkskundemuseum Graz, Paulustorgasse 11–13, 8010 Graz

Kosten: € 28,– (für Mitglieder* € 22,–) inkl. Museumseintritt, Führung, Notenblätter, Buffet

*Der ermäßigte Preis gilt auch für Mitglieder des Vereins „Freunde des Volkskundemuseums 


Anmeldeschluss: 18. April  2023
Termin:

DO 20.04.2023
19:00 Uhr
bis
DO 20.04.2023
21:00 Uhr
Volkskundemuseum Graz
8010 Graz
Paulustorgasse 11-13
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! im Buschenschank
DI 02.05.2023
Buschenschank Strommer
Graz
Singen und Jodeln im Buschenschank

Im Buschenschank lässt es sich nicht nur hervorragend verweilen, essen und trinken sondern auch singen. Und damit ist alles angerichtet für ein
Singen und Jodeln im Buschenschank

Im Buschenschank lässt es sich nicht nur hervorragend verweilen, essen und trinken sondern auch singen. Und damit ist alles angerichtet für ein perfektes Erlebnis steirischer Lebensart. 
Oder um es gesungen auszudrücken: „Sechts Leitln des is hålt der Steirische Brauch …“ 

Mit: Michael Reiter
Datum: 2. Mai 2023, 17–18:30; 
Buschenschank Strommer, Mantscha 52, 8054 Graz

Kosten: € 15,– (für Mitglieder: € 12 ,–)

Nach dem Kurs findet um 19 Uhr ein offener Sänger- und Musikant*innenstammtisch statt, bei dem das Gelernte gleich in die Praxis umgesetzt werden kann.

Anmeldeschluss: 25. März 2023
Termin:

DI 02.05.2023
17:00 Uhr
bis
DI 02.05.2023
18:30 Uhr
Buschenschank Strommer
8054 Graz
Mantscha 52
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodler-Tankstelle
MO 15.05.2023
Steirisches Volksliedwerk
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele werden bei uns Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer*innen lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte. 

Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen. 

Mit: Eva Maria Hois, Nikola Laube, u.a.
Kosten: € 12,– , Mitglieder zahlen € 10,–
Ort: Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23, 2. Stock, 8010 Graz

Anmeldeschluss: 15.5.2023 - 14 Uhr!

Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Schulferien und Feiertage), 18:30–20 Uhr

Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Termin:

MO 15.05.2023
18:30 Uhr
bis
MO 15.05.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk

Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡jodl! Jodeltag
SA 20.05.2023
Stroßeggwirt
Breitenau am Hochlantsch
Jodel-Tageskurs für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Samstag ist Jodeltag! Die hauseigenen Jodel-Experten des Steirischen Volksliedwerks laden zum Jodel-Tageskurs ins Almgasthaus
Jodel-Tageskurs für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Samstag ist Jodeltag! Die hauseigenen Jodel-Experten des Steirischen Volksliedwerks laden zum Jodel-Tageskurs ins Almgasthaus Stroßeggwirt.

Anfänger*innen können hier ihre ersten Jodel-Schritte machen und am eigenen Leib erfahren, warum es oft heißt, dass Jodeln im positiven Sinn süchtig machen kann. Fortgeschrittene können mit Gleichgesinnten ihrer Jodel-Leidenschaft frönen und ihr Jodel-Repertoire um die eine oder andere Rarität erweitern.

Mit: Daniel Fuchsberger und Christian Hartl 

Almgasthaus Stroßeggwirt, Am Straßegg 21, 8614 Breitenau am Hochlantsch

Kosten: € 70,– (für Mitglieder € 55,–)
Frühbucher bis 31.3.2023  € 65,– (für Mitglieder € 50,–)

Quartierempfehlung bei Bedarf: GH Stroßeggwirt, E: gasthaus@strosseggwirt.at, T: +43 (0)3171 260, www.strosseggwirt.at

Anmeldeschluss: 5. Mai 2023

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen. 


Termin:

SA 20.05.2023
10:00 Uhr
bis
SA 20.05.2023
17:00 Uhr
Stroßeggwirt
8614 Breitenau am Hochlantsch
Am Straßegg 21
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Bergmännisches Liedgut
FR 26.05.2023
Radwerk IV
Vordernberg
Vortrags- und Musikabend des Steirischen Volksliedwerks

Im Radwerk IV, dem einzigen in seiner Gesamtheit erhaltenen Holzkohlehochofen der Welt, widmen wir uns einen Abend lang der Musik
Vortrags- und Musikabend des Steirischen Volksliedwerks

Im Radwerk IV, dem einzigen in seiner Gesamtheit erhaltenen Holzkohlehochofen der Welt, widmen wir uns einen Abend lang der Musik und den Liedern der Bergleute. Der Bogen spannt sich von Liedern, die beim Einfahren in die Grube gesungen wurden über Arbeits- und Standeslieder bis hin zu Liedern zur "letzten Grubenfahrt". Ein Abend mit Musik, Gesang und Erzählungen rund um den Bergbau.

Mit: Florian Wimmer, Michael Weissensteiner, Daniel Fuchsberger, Michael Reiter

Veranstalter: Marktgemeinde Vordernberg, Karten an der Abendkasse erhältlich. 

Foto: By Haeferl - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43857768
Termin:

FR 26.05.2023
19:00 Uhr
bis
FR 26.05.2023
0:00 Uhr
Radwerk IV
8794 Vordernberg
Peter-Tunner-Straße 2
mehr Info... >>
Jodeln und Spazieren
FR 09.06.2023  -  SO 11.06.2023
Haus der Frauen
St. Johann bei Herberstein
Das Haus der Frauen ist nicht nur ein spirituelles Bildungszentrum im oststeirischen Feistritztal, sondern ein Ort großer Gastlichkeit. 
Deshalb jodeln und spazieren wir heuer wieder dort,
Das Haus der Frauen ist nicht nur ein spirituelles Bildungszentrum im oststeirischen Feistritztal, sondern ein Ort großer Gastlichkeit. 
Deshalb jodeln und spazieren wir heuer wieder dort, also rund um das Bildungshaus und die Kirche St. Johann bei Herberstein. Die gemütlichen Spazierwege (max. 3 Gehstunden, max. 300 Höhenmeter) führen uns ins ApfelLand-Stubenbergsee.

Mit: Eva Maria Hois
9.–11. Juni 2023, Fr. 14:30 Uhr–So. 15 Uhr
Haus der Frauen, 8222 St. Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal
Kosten: € 165,– (für Mitglieder: € 145,–)
Frühbucher bis 31.3.2023: € 160,– (für Mitglieder € 140 ,–)

Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Haus der Frauen, T: +43 (0)3113 2207, E: kontakt@hausderfrauen.at

Anmeldeschluss: 2. Juni 2023 

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen. 

Termin:

FR 09.06.2023
14:30 Uhr
bis
SO 11.06.2023
15:00 Uhr
Haus der Frauen
8222 St. Johann bei Herberstein
Herberstein 7
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodler-Tankstelle
MO 12.06.2023
Steirisches Volksliedwerk
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele
Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele werden bei uns Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer*innen lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte. 

Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen. 

Mit: Eva Maria Hois, Nikola Laube, u.a.
Kosten: € 12,– , Mitglieder zahlen € 10,–
Ort: Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23, 2. Stock, 8010 Graz

Anmeldeschluss: 12.6.2023 - 14 Uhr!

Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Schulferien und Feiertage), 18:30–20 Uhr

Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Termin:

MO 12.06.2023
18:30 Uhr
bis
MO 12.06.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk

Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodeln an besonderen Orten
DO 15.06.2023
Rettenbachklamm. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Waldhof
Graz
Jodeln in Land und Stadt. Termin I: Jodeln in der Rettenbachklamm

Jodeln an besonderen Orten in und um Graz. Termin I nimmt uns mit ins Natur-Naherholungsgebiet Rettenbachklamm, das
Jodeln in Land und Stadt. Termin I: Jodeln in der Rettenbachklamm

Jodeln an besonderen Orten in und um Graz. Termin I nimmt uns mit ins Natur-Naherholungsgebiet Rettenbachklamm, das auch die „Klimaanlage von Graz“ genannt wird. 

Mit: Daniel Fuchsberger
Kosten: € 15,–* (für Mitglieder: € 12,–)

* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber*innen (www.hakuk.st)

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Waldhof/Rettenbachklamm (Linie 1)

Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich. Im Fall von Schlechtwetter entfällt der Kurs. 

Anmeldeschluss: 12. Juni 2023

Termin:

DO 15.06.2023
18:30 Uhr
bis
DO 15.06.2023
20:00 Uhr
Rettenbachklamm. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Waldhof
8044 Graz
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! nach Feierabend
MI 21.06.2023
Steirisches Volksliedwerk
Graz
Übungsabende für traditionelles Liedgut

Singen ist gesund – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Doch leider kommen viele nicht so oft dazu, wie sie gerne würden. Oder
Übungsabende für traditionelles Liedgut

Singen ist gesund – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Doch leider kommen viele nicht so oft dazu, wie sie gerne würden. Oder es fehlt an Mitsänger*innen, oder an Ideen, oder die Nachbarn … Wir schaffen hier Abhilfe in Form von niederschwelligen offenen Singtreffen, jeweils an einem Mittwoch nach Feierabend in gemütlicher Runde. Gesungen wird, was gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebeslieder, Scherzlieder, Balladen, Almlieder und und und … Auch Liedwünsche werden gerne entgegengenommen. Alle sind willkommen.

Mit: Maria Loibner

Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 3/2, 8010 Graz
18:30–20 Uhr
Kosten:  € 15,– (für Mitglieder € 12,–), inkl. Notenblätter

Anmeldeschluss: 19. Juni 2023

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen.
Termin:

MI 21.06.2023
18:30 Uhr
bis
MI 21.06.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk
8010 Graz
Sporgasse 23 / 2.OG
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! Singtag in Irdning
SA 17.06.2023
¡sing! Singtag Graz
Irdning-Donnersbachtal
Singen ist Lebensfreude! 
Unser dritter steirischer Singtag bringt diese Lebensfreude nach Irdning und macht sie für alle Besucher*innen erfahrbar – egal ob groß oder klein,
Singen ist Lebensfreude! 
Unser dritter steirischer Singtag bringt diese Lebensfreude nach Irdning und macht sie für alle Besucher*innen erfahrbar – egal ob groß oder klein, gesangserfahren oder nicht. 
Für alle, die mitmachen wollen, gibt es zahlreiche kostenlose Sing- und Jodelworkshops rund um den Hauptplatz. Für jene, die lieber zuhören, singen, spielen und tanzen zahlreiche regionale Akteur*innen auf und machen den Singtag zum Volksfest für alle. 
Und wer weiß, vielleicht schwappt die Freude ja über und man findet sich schlussendlich doch unter den Mitwirkenden. 

17. Juni 2023, ab 10:30 Uhr
8952 Irdning, rund um den Hauptplatz

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

In Kooperation mit der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal.
Termin:

SA 17.06.2023
10:30 Uhr
bis
SA 17.06.2023
0:00 Uhr
¡sing! Singtag Graz
8020 Irdning-Donnersbachtal
mehr Info... >>
Jodler-Tankstelle
MO 26.06.2023
Steirisches Volksliedwerk

Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele

Ambulantes Jodeltraining

Garantiert nachhaltig, abgasfrei, preisstabil und Glückseligkeit erweckend – wenn doch alle Tankstellen so wären … Als Treibstoff für Herz und Seele werden bei uns Jodler getankt. Angepasst an die Teilnehmer*innen lernen wir neue Jodler oder wiederholen altbekannte. 

Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen, jeder Termin ist für sich abgeschlossen. 


Mit: Eva Maria Hois, Nikola Laube, u.a.
Kosten: € 12,– , Mitglieder zahlen € 10,–
Ort: Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23, 2. Stock, 8010 Graz

Anmeldeschluss: 20.3.2023 - 14 Uhr!

Jeden zweiten Montag (alle geraden KW, ausgenommen Sommer-Schulferien und Feiertage), 18:30–20 Uhr

Foto(c)pixapay (Montage STLVW)
Termin:

MO 26.06.2023
18:30 Uhr
bis
MO 26.06.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk

Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
„I geh wohl aus in den Rosengarten …“
FR 30.06.2023
Biohof Birnstingl Gottinger,
Seiersberg
Singkultur trifft Obst- und Weinkultur

Der Biohof Birnstingl-Gottinger in Seiersberg/Ortsteil Gedersberg hat es uns angetan. Dort wird heute neben Säften, Marmeladen und Bränden auch
Singkultur trifft Obst- und Weinkultur

Der Biohof Birnstingl-Gottinger in Seiersberg/Ortsteil Gedersberg hat es uns angetan. Dort wird heute neben Säften, Marmeladen und Bränden auch wieder biologischer Wein mit pilzresistenten Sorten produziert. 

Auf einem gemütlichen Spaziergang durch den Rosen- und Quittengarten erfahren wir so manches über Wein und Obst(bau) und ihre Geschichte. 
Und zum Singen passender Lieder bleibt auch genug Zeit.

Mit: Eva Maria Hois (Liedvermittlung), Birgit Birnstingl-Gottinger (Wein- und Obstbäurin)

30. Juni 2023, 17:30–19:30 Uhr
Biohof Birnstingl Gottinger, Gottingerweg 9, 8054 Seiersberg/Ortsteil Gedersberg

Kosten: € 28,– (für Mitglieder € 22–) inkl. Notenblätter, Erklärungen rund um den Wein(bau), Wein- und Saftproben, Gebäck

Anmeldeschluss: 27. Juni 2023


Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen. 


Termin:

FR 30.06.2023
17:30 Uhr
bis
FR 30.06.2023
19:30 Uhr
Biohof Birnstingl Gottinger,
8054 Seiersberg
Gottingerweg 9
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodeln an besonderen Orten
MI 05.07.2023
Jodeln in der Tiefgarage Kastner & Öhler.
Graz
Jodeln in Land und Stadt.  Jodeln in der Tiefgarage Kastner & Öhler. Graz 

Jodeln an besonderen Orten in und um Graz. Der zweite Termin lädt ein zum urbanen
Jodeln in Land und Stadt.  Jodeln in der Tiefgarage Kastner & Öhler. Graz 

Jodeln an besonderen Orten in und um Graz. Der zweite Termin lädt ein zum urbanen räumlich-klanglichen Erlebnis beim Jodeln in der Tiefgarage. Wir dürfen uns auf besondere Erlebnisse gefasst machen. 
Dauer ca. 1,5 Stunden.

Mit: Daniel Fuchsberger
Kosten: € 15,–* (für Mitglieder: € 12,–)
* Freier Eintritt für Kulturpass-Inhaber*innen (www.hakuk.st)

Treffpunkt: Paradeishof / Admonter Gasse, vor dem Rückeingang Gigasport, Kastner & Öhler Graz

Anmeldeschluss: 30. Juni 2023

Termin:

MI 05.07.2023
18:30 Uhr
bis
MI 05.07.2023
20:00 Uhr
Jodeln in der Tiefgarage Kastner & Öhler.
8010 Graz
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Jodelnd von Hütte zu Hütte - Zirbitzkogel
FR 04.08.2023  -  SO 06.08.2023
Jodelnd von Hütte zu Hütte -
Zirbitzkogel
Der Zirbitzkogel – den Weitblick von der höchstgelegenen Hütte der Steiermark spüren

Nach idyllischem Anstieg in zwei Etappen durch Zirbenwälder, vorbei an glasklaren Gebirgsseen,
Der Zirbitzkogel – den Weitblick von der höchstgelegenen Hütte der Steiermark spüren

Nach idyllischem Anstieg in zwei Etappen durch Zirbenwälder, vorbei an glasklaren Gebirgsseen, sprudelnden Bächen, saftigen Almweiden und alpinen Hängen, werden wir auf fast 2400m mit einer beeindruckenden Aussicht über die Alpen belohnt. Gut gestärkt vom Klang der schönen Jodler, fühlen wir das wunderbare Zirbenland unter unseren Füßen.

Mäßig anspruchsvolle Bergwanderungen im Steirischen Zirbenland: Kondition für 6 Gehstunden und ca. 750 Höhenmeter, sowie Trittsicherheit erforderlich.

Mit: Nikola Laube (Wanderbegleitung, Bergblumenkunde, Jodeln), 
       Hartwig Hermann (Jodelvermittlung)

4.–6. August 2023. Treffpunkt um 12:05 Uhr vor dem Bahnhof Judenburg. 
Rückkunft am Sonntag: ca. 14 Uhr. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Kosten: € 165,– (für Mitglieder € 145,–)
Frühbucher bis 31.3.2023:  € 160,– (für Mitglieder €  140,–),

Verpflegung und Quartiere sind nicht im Kurspreis enthalten. Die Buchung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. 
Nächtigung mit Frühstück im Mehrbettzimmer kostet ca. € 40,– pro Nacht.

Detaillierte Tourenbeschreibung HIER

Empfohlene Ausrüstungsliste HIER


Anmeldeschluss: 30. Juni 2023

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen. 

Foto(c)Nikola Laube

Termin:

FR 04.08.2023
12:05 Uhr
bis
SO 06.08.2023
14:00 Uhr
Jodelnd von Hütte zu Hütte -
Zirbitzkogel
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Wandern und Jodeln. Turnauer Alm
FR 11.08.2023  -  SO 13.08.2023
Schutzhaus Turnauer Alm
St. Barbara
Ein Angebot für Stimm- & Kreuzbänder

Wandern & Jodeln: Ein bewährter Klassiker in unserem Programm, der sogar schon mit dem Tourismuspreis „Goldene Palme" (damals in
Ein Angebot für Stimm- & Kreuzbänder

Wandern & Jodeln: Ein bewährter Klassiker in unserem Programm, der sogar schon mit dem Tourismuspreis „Goldene Palme" (damals in Kooperation mit „Weltweit Wandern“) ausgezeichnet wurde. 

Diesmal geht es mit Gina und Werner Zenz auf die Turnauer Alm. Der (frühe) Abend wird dem Jodeln gewidmet sein, das Gelernte wird tagsüber in der „Praxis“ erprobt. 

Mäßig anspruchsvolle Almwanderungen, Kondition für ca. 5 Gehstunden und max. 400 Höhenmeter sowie gutes Schuhwerk erforderlich.

Mit: Gina & Werner Zenz
11.–13. August 2023, Fr. 9 Uhr–So. ca. 16:30 Uhr
Schutzhaus Turnauer Alm; Treffpunkt: Fr. 9 Uhr, Parkplatz oberhalb des Alpengasthof Scheikl, Brunnalmstraße 65, 8664 St. Barbara im Mürztal.

Kosten: € 165,– (für Mitglieder: € 145,–)
Frühbucher bis 31.3.2023: € 160,– (für Mitglieder: € 140 –)

Genaue Tourenbeschreibung folgt.

Quartier (nur Lager oder Mehrbettzimmer) & Verpflegung sind selbst zu buchen: Schutzhaus Turnauer Alm, 
T.+43 (0)664 1270676,
https://schutzhaus-turnaueralm-1.jimdosite.com. 

Übernachtung mit Vollpension (inkl. Kaffee & Kuchen) für das gesamte Wochenende: € 142,– im Lager bzw. € 162,– im Mehrbettzimmer (Änderungen vorbehalten).

Anmeldeschluss: 14. Juli 2023

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen. 
Termin:

FR 11.08.2023
9:00 Uhr
bis
SO 13.08.2023
16:30 Uhr
Schutzhaus Turnauer Alm
8664 St. Barbara
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Singend durch Österreich
SA 09.09.2023
Freilichtmuseum Stübing
Enzenbach
Musikalischer Rundgang durch das Freilichtmuseum Stübing

Singend quer durch Österreich – und das an einem einzigen Nachmittag! 
Das Freilichtmuseum Stübing macht’s
Musikalischer Rundgang durch das Freilichtmuseum Stübing

Singend quer durch Österreich – und das an einem einzigen Nachmittag! 
Das Freilichtmuseum Stübing macht’s möglich.
 Ein Erlebnisrundgang durch die Bundesländer und ihre Gebäude mit allerhand interessanten historischen und volkskundlichen Informationen und den dazu passenden Volksliedern. 
Zum lohnenden Abschluss winkt eine Sterzverkostung in der Rauchkuchl.

Mit: Referenten des Steirischen Volksliedwerks  (Singvermittlung), Klaus Seelos (Museumsführung)

9. September 2023, 14–17 Uhr
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32, 8114 Stübing

Kosten: € 35,– (für Mitglieder € 30,–), inkl . Museumseintritt, Führung, Notenblätter & Sterzverkostung

Anmeldeschluss: 25. August 2023
Termin:

SA 09.09.2023
14:00 Uhr
bis
SA 09.09.2023
17:00 Uhr
Freilichtmuseum Stübing
8114 Enzenbach
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! und påsch
SO 10.09.2023
Kölblwirt
Johnsbach
Påschen und Gstanzlsingen

Bei uns dürfen die Herren und die Damen paschen und dazu werden passende Gstanzln gelernt und gesungen. Und dass es sich dabei um eine hohe Kunst handelt,
Påschen und Gstanzlsingen

Bei uns dürfen die Herren und die Damen paschen und dazu werden passende Gstanzln gelernt und gesungen. Und dass es sich dabei um eine hohe Kunst handelt, weiß kaum jemand besser, als die beiden Lemmerer „Franzen“, die diese Schritt für Schritt erfahrbar machen.

Mit: Franz Lemmerer und Franz Josef Lemmerer

10. September 2023, 13–16 Uhr
Kölblwirt, Johnsbach 65, 8912 Johnsbach  

Kosten: € 40,– (für Mitglieder: € 30,–)

Zimmerempfehlung bei Bedarf: Kölblwirt, T: +43 (0)3611 216, 
E: koelblwirt@aon.at

www.koelblwirt.at

Infos zur Anreise bzw. zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Anmeldeschluss: 25. August 2023

Hier für euch daheim zwei Mitmach-Kurz-Videos:
Gstanzl singen
Paschen


weitere Mitmach-Selbstgemacht Videos
auf www.steirische-volkskultur.at

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen. 
Termin:

SO 10.09.2023
13:00 Uhr
bis
SO 10.09.2023
16:00 Uhr
Kölblwirt
8912 Johnsbach
Johnsbach 65
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Aufsteirern
SA 16.09.2023  -  SO 17.09.2023
Volksliedwerk Hof Wiener Werkstätten
Das Steirische Volksliedwerk beim Grazer Aufsteirern - heuer wieder an zwei Tagen: Samstag, 16. September und Sonntag, 17. September
Im Hof der Wiener Werkstätten -
Das Steirische Volksliedwerk beim Grazer Aufsteirern - heuer wieder an zwei Tagen: Samstag, 16. September und Sonntag, 17. September
Im Hof der Wiener Werkstätten - Zugang über Herrengasse 13

Programm Samstag, 16.09.2023
13 Uhr: Bergsteiger-Trio 
ab 14 Uhr: Gemeinsam bradln 
16–16:45 Uhr: Die Volksliedwerk-Kapelle spielt zum Tanz auf 
17:30 Uhr: Jodel-Crashkurs für Anfänger 
ab 18 Uhr: Offenes Singen & Musizieren 

Programm Sonntag, 17.09.2023
Ab 11 Uhr: Frühschoppen. offener Sänger- und Musikant*innenstammtisch
13–13:30 Uhr: Alm-, Jäger- & Scherzlieder 
14:30–15 Uhr: Jodelworkshop 
15:30–16 Uhr: Påschen & Gstanzlsingen 
ab 16:30 Uhr: Gemeinsam bradln 

weiters:
13-13:25 Uhr: „Gut gestimmt“ mit Carolin & Ruth im Burghof 3
14:35-15 Uhr: „Gut gestimmt“ mit Carolin & Ruth im Burghof 3
17 Uhr: Andachtsjodeln in der Stadtpfarrkirche
17:50–19 Uhr: Konzert im Lesliehof „Steirisches Volksliedwerk meets Styrian Songbook
Datum: 16.-17. September 2023
Hof der Wiener Werkstätten. Zugang Herrengasse 13.

Programm auf www.aufsteirern.at

Mit freundlicher Unterstützung von AUFSTEIRERN.


Termin:

SA 16.09.2023
13:00 Uhr
bis
SO 17.09.2023
19:00 Uhr
Volksliedwerk Hof Wiener Werkstätten
8010
mehr Info... >>
¡sing! nach Feierabend
MI 27.09.2023
Steirisches Volksliedwerk
Graz
Übungsabende für traditionelles Liedgut

Singen ist gesund – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Doch leider kommen viele nicht so oft dazu, wie sie gerne würden. Oder es fehlt
Übungsabende für traditionelles Liedgut

Singen ist gesund – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Doch leider kommen viele nicht so oft dazu, wie sie gerne würden. Oder es fehlt an Mitsänger*innen, oder an Ideen, oder die Nachbarn … Wir schaffen hier Abhilfe in Form von niederschwelligen offenen Singtreffen, jeweils an einem Mittwoch nach Feierabend in gemütlicher Runde. Gesungen wird, was gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebeslieder, Scherzlieder, Balladen, Almlieder und und und … Auch Liedwünsche werden gerne entgegengenommen. Alle sind willkommen.

Mit: Paul & Ulli Loibner

Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 3/2, 8010 Graz
18:30–20 Uhr
Kosten:  € 15,– (für Mitglieder € 12,–), inkl. Notenblätter

Anmeldeschluss: 25. September 2023

Steirische Kursteilnehmer*nnen (Minderjährige, SchülerInnen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Termin:

MI 27.09.2023
18:29 Uhr
bis
MI 27.09.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk
8010 Graz
Sporgasse 23 / 2.OG
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Wieder einmal kräftig singen …
DI 03.10.2023
Haus der Frauen
Feistritztal
Das Haus der Frauen lädt herzlich zu einem Singtag mit Eva Maria Hois ein.

Viele altbekannte und beliebte wie auch neu zu entdeckende Lieder und Jodler erwarten uns. Willkommen sind alle
Das Haus der Frauen lädt herzlich zu einem Singtag mit Eva Maria Hois ein.

Viele altbekannte und beliebte wie auch neu zu entdeckende Lieder und Jodler erwarten uns. Willkommen sind alle Singbegeisterten und solche, die es noch werden wollen – Frauen und Männer, Jung und Alt.

Mit: Eva Maria Hois

3. Oktober 2023, 9–16 Uhr
Haus der Frauen, 8222 St. Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal

Kosten
: € 30,– (inkl. Noten); 
              Mittagessen mit Getränk, Kaffee-/Teejause: + € 13,– 

Anmeldung: Haus der Frauen, T: +43 (0)3113 2207
E: kontakt@hausderfrauen.at
Termin:

DI 03.10.2023
9:00 Uhr
bis
DI 03.10.2023
16:00 Uhr
Haus der Frauen
8222 Feistritztal
mehr Info... >>
Kleine Jodelschule
MI 08.11.2023  -  MI 29.11.2023
Steirisches Volksliedwerk
Graz
Schritt für Schritt ins Jodelparadies 
Aufbauender Jodelkurs in vier Einheiten

In vier aufbauenden Einheiten erlernen wir in kleinen Portionen die Feinheiten der
Schritt für Schritt ins Jodelparadies 
Aufbauender Jodelkurs in vier Einheiten

In vier aufbauenden Einheiten erlernen wir in kleinen Portionen die Feinheiten der Jodeltechnik. Ein gemeinsames Jodelrepertoire wird erarbeitet, der jodeltypische Registerwechsel wird geübt und die Stimme auch schon einmal in der Kleingruppe erprobt. Jodelerfahrung ist von Vorteil aber kein Muss.

Termine: jeweils mittwochs, ab 8. November 2023
               18:30–20:30Uhr
Ort: Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23/2. OG
Mit: Daniel Fuchsberger

Kosten: € 105,– (für Mitglieder € 90,–)
Frühbucher bis 31.3.2023: € 100,- (Mitglieder € 85,-)

Anmeldeschluss: 2. November 2023

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen. 
Termin:

MI 08.11.2023
18:30 Uhr
bis
MI 29.11.2023
20:30 Uhr
Steirisches Volksliedwerk
8010 Graz
Sporgasse 23 / 2.OG
Email
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
¡sing! nach Feierabend
MI 06.12.2023
Steirisches Volksliedwerk
Graz
Übungsabende für traditionelles Liedgut
Singen ist gesund – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Doch leider kommen viele nicht so oft dazu, wie sie gerne würden. Oder es fehlt an
Übungsabende für traditionelles Liedgut
Singen ist gesund – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Doch leider kommen viele nicht so oft dazu, wie sie gerne würden. Oder es fehlt an Mitsänger*innen, oder an Ideen, oder die Nachbarn … Wir schaffen hier Abhilfe in Form von niederschwelligen offenen Singtreffen, jeweils an einem Mittwoch nach Feierabend in gemütlicher Runde. Gesungen wird, was gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebeslieder, Scherzlieder, Balladen, Almlieder und und und … Auch Liedwünsche werden gerne entgegengenommen. Alle sind willkommen.

Mit: Maria Loibner

Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 3/2, 8010 Graz
18:30–20 Uhr
Kosten: € 15,– (für Mitglieder € 12,–), inkl. Notenblätter

Junge Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Student*innen bis zum vollendeten 24. Lebensjahr) können bei der Teilnahme an Kursen, die vom Steirischen Volksliedwerk durchgeführt werden, um ein Volksmusik-Stipendium ansuchen.
Termin:

MI 06.12.2023
18:30 Uhr
bis
MI 06.12.2023
20:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk
8010 Graz
Sporgasse 23 / 2.OG
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Z’sammenstimmen
Z’sammenreden
 
Impressum | AGB | Steirisches Volksliedwerk
Sporgasse 23/III, 8010 Graz, T +43-316-908635