
Teufelsgeigertreffen
DI 06.02.2024
Gasthaus »Zum Höchwirt«
Graz-Weinitzen
Graz-Weinitzen

Unser Teufelsgeigertreffen beim Höchwirt mit dem "Geigateifl"-Wettbewerb hat schon Legendenstatus erreicht.
Alle Welt fragt sich: Wer wird "Geigeteifl" 2024?
Harmonikaspieler*innen sind
Alle Welt fragt sich: Wer wird "Geigeteifl" 2024?
Harmonikaspieler*innen sind
Unser Teufelsgeigertreffen beim Höchwirt mit dem "Geigateifl"-Wettbewerb hat schon Legendenstatus erreicht.
Alle Welt fragt sich: Wer wird "Geigeteifl" 2024?
Harmonikaspieler*innen sind erwünschte und begehrte Gäste.
Mit: Ernst Fritz (vulgo BlizzFrizz)
Gunther Hasewend (vulgo GrauBuaGunta
Michael Reiter (vulgo Admonter Stiftsbradler)
Gasthaus Zum Höchwirt, Zösenberg 6, 8045 Graz-Weinitzen
ab 14 Uhr
Eintritt: € 8,–
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Nächtigungsmöglichkeiten
Gasthaus Zum Höchwirt: T. +43 316 691206,
E. feiertaghoelzl@aon.at
in der Umgebung:Pension Scherwirt, Stattegger Straße 135, 8045 Graz-Andritz
T. +43 316 691169
Haus Anna, Ursprungweg 101, 8045 Graz-Andritz T. +43 316 691253
Pension Günther, Radegunder Straße 144, 8045 Graz-Andritz T. +43 316 691960
Alle Welt fragt sich: Wer wird "Geigeteifl" 2024?
Harmonikaspieler*innen sind erwünschte und begehrte Gäste.
Mit: Ernst Fritz (vulgo BlizzFrizz)
Gunther Hasewend (vulgo GrauBuaGunta
Michael Reiter (vulgo Admonter Stiftsbradler)
Gasthaus Zum Höchwirt, Zösenberg 6, 8045 Graz-Weinitzen
ab 14 Uhr
Eintritt: € 8,–
KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Nächtigungsmöglichkeiten
Gasthaus Zum Höchwirt: T. +43 316 691206,
E. feiertaghoelzl@aon.at
in der Umgebung:Pension Scherwirt, Stattegger Straße 135, 8045 Graz-Andritz
T. +43 316 691169
Haus Anna, Ursprungweg 101, 8045 Graz-Andritz T. +43 316 691253
Pension Günther, Radegunder Straße 144, 8045 Graz-Andritz T. +43 316 691960
Termin:
DI 06.02.2024
14:00 Uhr
bis
DI 06.02.2024
19:00 Uhr
14:00 Uhr
bis
DI 06.02.2024
19:00 Uhr
Gasthaus »Zum Höchwirt«
8045 Graz-Weinitzen
Zösenberg 6
Tel.: +43 (0) 316 / 691206
8045 Graz-Weinitzen
Zösenberg 6
Tel.: +43 (0) 316 / 691206
mehr Info... >>
SUMT–Steirisches Volksliedwerk im Puntigamer Sudhaus
FR 12.04.2024
Sudhaus Brauerei Puntigam
Graz
Graz

Das Steirische Volksliedwerk veranstaltet erstmals gemeinsam mit der Puntigamer Brauerei ein Sänger- und Musikantentreffen, dessen Ambiente stimmungsvoller nicht sein könnte.
Der
Der
Das Steirische Volksliedwerk veranstaltet erstmals gemeinsam mit der Puntigamer Brauerei ein Sänger- und Musikantentreffen, dessen Ambiente stimmungsvoller nicht sein könnte.
Der Volksliedwerk-Viergesang, die Kellerstöckl Musi, Petra Alexandra und Greakariert verwandeln das Sudhaus der Brauerei beinahe in einen klingenden Braukessel – ein Abend voll Geselligkeit und schmissiger Volksmusik ist garantiert.
Der Eintritt ist ab 16 Jahren möglich, die Tickets werden vom Steirischen Volksliedwerk und der Puntigamer Brauerei verlost.
Moderation: Johanna Böhm & Michael Weissensteiner
Datum: 12. April 2024, 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Sudhaus Brauerei Puntigam, Triester Straße 361, 8055 Graz
Informationen zur Anmeldung werden hier noch bekanntgegeben.
Die Veranstaltung wird vom ORF Steiermark aufgezeichnet und später im Radio übertragen.
Der Volksliedwerk-Viergesang, die Kellerstöckl Musi, Petra Alexandra und Greakariert verwandeln das Sudhaus der Brauerei beinahe in einen klingenden Braukessel – ein Abend voll Geselligkeit und schmissiger Volksmusik ist garantiert.
Der Eintritt ist ab 16 Jahren möglich, die Tickets werden vom Steirischen Volksliedwerk und der Puntigamer Brauerei verlost.
Moderation: Johanna Böhm & Michael Weissensteiner
Datum: 12. April 2024, 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Sudhaus Brauerei Puntigam, Triester Straße 361, 8055 Graz
Informationen zur Anmeldung werden hier noch bekanntgegeben.
Die Veranstaltung wird vom ORF Steiermark aufgezeichnet und später im Radio übertragen.
Termin:
FR 12.04.2024
19:00 Uhr
bis
FR 12.04.2024
22:00 Uhr
19:00 Uhr
bis
FR 12.04.2024
22:00 Uhr
Sudhaus Brauerei Puntigam
8055 Graz
Triester Straße 361
8055 Graz
Triester Straße 361
mehr Info... >>
Volxfest – die Kunst und Kraft des Feierns
SA 25.05.2024
Esplanade Gmunden
Gmunden
Gmunden

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch die Kunst und Kraft des Feierns erleben Mitwirkende und Besucher*innen eine Kultur des Miteinanders. Denn im Volxfest wird mit der Koexistenz von traditionellen Ausdrucksformen sowie zeitgenössischer, experimenteller Kunst experimentiert und gespielt.
Unter der Leitung des Choreografen und Performers Simon Mayer tritt ein internationales künstlerisches Team in Kooperation mit den Volksliedwerken, mit Menschen in den Gemeinden der „Kulturhauptstadtregion im Salzkammergut”, Kultur- und Traditionsvereinen, Musik- und Tanzgruppen sowie den Besucher*innen in einen Dialog, den eigenen Bezug zu lokalen, nationalen und globalen Wurzeln zu erleben. Volxfeste zum Mitmachen, Mittanzen, Mitspielen, Mitsingen … Darüber hinaus finden Workshops mit den Künstler*innen (Tanz, Singen, Geigen, Jodeln …) statt.
Termin I: „Eindrahn“: 25. Mai 2024, Esplanade Gmunden, Kursaalgasse 5, 4810 Gmunden
Termin II „Aufdrahn“: 15. Juni 2024, Gasthof Veit, Gößl 13, 8993 Grundlsee
Termin III: „Ausdrahn“: wird noch bekanntgegeben
Detailinformationen zum Programm und zur Anmeldung werden hier noch veröffentlicht.
Veranstalter: Österreichisches Volksliedwerk, Salzkammergut 2024
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch die Kunst und Kraft des Feierns erleben Mitwirkende und Besucher*innen eine Kultur des Miteinanders. Denn im Volxfest wird mit der Koexistenz von traditionellen Ausdrucksformen sowie zeitgenössischer, experimenteller Kunst experimentiert und gespielt.
Unter der Leitung des Choreografen und Performers Simon Mayer tritt ein internationales künstlerisches Team in Kooperation mit den Volksliedwerken, mit Menschen in den Gemeinden der „Kulturhauptstadtregion im Salzkammergut”, Kultur- und Traditionsvereinen, Musik- und Tanzgruppen sowie den Besucher*innen in einen Dialog, den eigenen Bezug zu lokalen, nationalen und globalen Wurzeln zu erleben. Volxfeste zum Mitmachen, Mittanzen, Mitspielen, Mitsingen … Darüber hinaus finden Workshops mit den Künstler*innen (Tanz, Singen, Geigen, Jodeln …) statt.
Termin I: „Eindrahn“: 25. Mai 2024, Esplanade Gmunden, Kursaalgasse 5, 4810 Gmunden
Termin II „Aufdrahn“: 15. Juni 2024, Gasthof Veit, Gößl 13, 8993 Grundlsee
Termin III: „Ausdrahn“: wird noch bekanntgegeben
Detailinformationen zum Programm und zur Anmeldung werden hier noch veröffentlicht.
Veranstalter: Österreichisches Volksliedwerk, Salzkammergut 2024
Termin:
SA 25.05.2024
0:00 Uhr
0:00 Uhr
Esplanade Gmunden
4810 Gmunden
Kursaalgase 5
4810 Gmunden
Kursaalgase 5
mehr Info... >>
Volxfest – die Kunst und Kraft des Feierns
SA 15.06.2024
Gasthof Veit
Grundlsee
Grundlsee

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch die Kunst und Kraft des Feierns erleben Mitwirkende und Besucher*innen eine Kultur des Miteinanders. Denn im Volxfest wird mit der Koexistenz von traditionellen Ausdrucksformen sowie zeitgenössischer, experimenteller Kunst experimentiert und gespielt.
Unter der Leitung des Choreografen und Performers Simon Mayer tritt ein internationales künstlerisches Team in Kooperation mit den Volksliedwerken, mit Menschen in den Gemeinden der „Kulturhauptstadtregion im Salzkammergut”, Kultur- und Traditionsvereinen, Musik- und Tanzgruppen sowie den Besucher*innen in einen Dialog, den eigenen Bezug zu lokalen, nationalen und globalen Wurzeln zu erleben. Volxfeste zum Mitmachen, Mittanzen, Mitspielen, Mitsingen … Darüber hinaus finden Workshops mit den Künstler*innen (Tanz, Singen, Geigen, Jodeln …) statt.
Termin I: „Eindrahn“: 25. Mai 2024, Esplanade Gmunden, Kursaalgasse 5, 4810 Gmunden
Termin II „Aufdrahn“: 15. Juni 2024, Gasthof Veit, Gößl 13, 8993 Grundlsee
Termin III: „Ausdrahn“: wird noch bekanntgegeben
Detailinformationen zum Programm und zur Anmeldung werden hier noch veröffentlicht.
Veranstalter: Österreichisches Volksliedwerk, Salzkammergut 2024
Ein dreiteiliges Fest, das über Musik, Tanz, Tracht, Brauch ein Mosaik multipler Zugehörigkeiten schafft. Durch die Kunst und Kraft des Feierns erleben Mitwirkende und Besucher*innen eine Kultur des Miteinanders. Denn im Volxfest wird mit der Koexistenz von traditionellen Ausdrucksformen sowie zeitgenössischer, experimenteller Kunst experimentiert und gespielt.
Unter der Leitung des Choreografen und Performers Simon Mayer tritt ein internationales künstlerisches Team in Kooperation mit den Volksliedwerken, mit Menschen in den Gemeinden der „Kulturhauptstadtregion im Salzkammergut”, Kultur- und Traditionsvereinen, Musik- und Tanzgruppen sowie den Besucher*innen in einen Dialog, den eigenen Bezug zu lokalen, nationalen und globalen Wurzeln zu erleben. Volxfeste zum Mitmachen, Mittanzen, Mitspielen, Mitsingen … Darüber hinaus finden Workshops mit den Künstler*innen (Tanz, Singen, Geigen, Jodeln …) statt.
Termin I: „Eindrahn“: 25. Mai 2024, Esplanade Gmunden, Kursaalgasse 5, 4810 Gmunden
Termin II „Aufdrahn“: 15. Juni 2024, Gasthof Veit, Gößl 13, 8993 Grundlsee
Termin III: „Ausdrahn“: wird noch bekanntgegeben
Detailinformationen zum Programm und zur Anmeldung werden hier noch veröffentlicht.
Veranstalter: Österreichisches Volksliedwerk, Salzkammergut 2024
Termin:
SA 15.06.2024
0:00 Uhr
0:00 Uhr
Gasthof Veit
8993 Grundlsee
Gößl 13
8993 Grundlsee
Gößl 13
mehr Info... >>