
Unser Jahresprogramm
MI 01.01.2020 -
FR 31.12.2021
Steirisches Volksliedwerk

Die „Volksliedwerk – Spielwiese 2021 “ ergeht Mitte Dezember an alle Interessentinnen und Interessenten.
Wir sind bemüht so schnell wie möglich alle Termine die Sie im Heft
Wir sind bemüht so schnell wie möglich alle Termine die Sie im Heft
Die „Volksliedwerk – Spielwiese 2021 “ ergeht Mitte Dezember an alle Interessentinnen und Interessenten.
Wir sind bemüht so schnell wie möglich alle Termine die Sie im Heft finden hier auf die Website zustellen. Sollten Sie den einen oder anderen noch nicht finden, so bitten wir um etwas Geduld.
Genießen Sie den Frühbucherpreis* bei Anmeldung bis zum 31.3.2021
auf gekennzeichnete Kurse.
*Frühbucherpreis lt. Angabe bei den jeweiligen Kursen.
Wer bis 10. Jänner 2021 keines in die Hände bekommen hat, kann sich gerne ein Exemplar beim Steirischen Volksliedwerk in der Sporgasse 23 abholen oder hier auf unserer Website darin schmöckern und gleich den einen oder anderen Kurs buchen.
**BIS ENDE DEZEMBER SIND ALLE VERANSTALTUNGEN ABGESAGT
COVID-19 INFO: Selbstverständlich achten wir auf die momentan gültigen COVID-19 Regelungen: Einhaltung der Sicherheitsabstände. Je nach Zahl der Anmeldungen Aufteilung in separate Gruppen. Schutz und Sicherheit für unsere KursteilnehmerInnen wie auch für unsere MitarbeiterInnen und ReferentInnen stehen dabei an oberster Stelle.
Unsere Veranstaltungen finden nur statt, sofern sie im Einklang mit den aktuellen COVID-19 Bestimmungen durchführbar sind. Etwaige Absagen werden beim entsprechenden Kurs angekündigt. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten von uns auch rechtzeitig eine Nachricht per Email.
Besuchen Sie die Veranstaltungen nur in gesundem Zustand.
Bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit.
Steirische TeilnehmerInnen (Minderjährige, StudenInnen, Familien) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir sind bemüht so schnell wie möglich alle Termine die Sie im Heft finden hier auf die Website zustellen. Sollten Sie den einen oder anderen noch nicht finden, so bitten wir um etwas Geduld.
Genießen Sie den Frühbucherpreis* bei Anmeldung bis zum 31.3.2021
auf gekennzeichnete Kurse.
*Frühbucherpreis lt. Angabe bei den jeweiligen Kursen.
Wer bis 10. Jänner 2021 keines in die Hände bekommen hat, kann sich gerne ein Exemplar beim Steirischen Volksliedwerk in der Sporgasse 23 abholen oder hier auf unserer Website darin schmöckern und gleich den einen oder anderen Kurs buchen.
**BIS ENDE DEZEMBER SIND ALLE VERANSTALTUNGEN ABGESAGT
COVID-19 INFO: Selbstverständlich achten wir auf die momentan gültigen COVID-19 Regelungen: Einhaltung der Sicherheitsabstände. Je nach Zahl der Anmeldungen Aufteilung in separate Gruppen. Schutz und Sicherheit für unsere KursteilnehmerInnen wie auch für unsere MitarbeiterInnen und ReferentInnen stehen dabei an oberster Stelle.
Unsere Veranstaltungen finden nur statt, sofern sie im Einklang mit den aktuellen COVID-19 Bestimmungen durchführbar sind. Etwaige Absagen werden beim entsprechenden Kurs angekündigt. Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten von uns auch rechtzeitig eine Nachricht per Email.
Besuchen Sie die Veranstaltungen nur in gesundem Zustand.
Bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit.
Steirische TeilnehmerInnen (Minderjährige, StudenInnen, Familien) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Wir freuen uns auf Euch!
Termin:
MI 01.01.2020
0:00 Uhr
bis
FR 31.12.2021
0:00 Uhr
0:00 Uhr
bis
FR 31.12.2021
0:00 Uhr
Steirisches Volksliedwerk
mehr Info... >>
Geigentreffen beim Höchwirt
FR 07.05.2021
Gasthaus Zum Höchwirt
Graz-Weinitzen
Graz-Weinitzen

Als Vorbereitung auf den bevorstehenden Geigentag in Neudorf bei Ilz wird in bewährtem Ambiente beim Höchwirt wieder einen Abend lang musiziert und aufgegeigt.
Ein gemütliches
Ein gemütliches
Als Vorbereitung auf den bevorstehenden Geigentag in Neudorf bei Ilz wird in bewährtem Ambiente beim Höchwirt wieder einen Abend lang musiziert und aufgegeigt.
Ein gemütliches Zusammenkommen und Aufspielen – nicht nur, aber vor allem auch für Geigerinnen und Geiger.
Mit: Kurt Scholz, Daniel Fuchsberger u.a.
Datum: 7. Mai 2021, ab 16 Uhr
Ort: Gasthaus Zum Höchwirt, Zösenberg 6, 8045 Graz-Weinitzen
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Kommen, Mitspielen, Zuhören.
Foto(c)Ulrike Rauch
Ein gemütliches Zusammenkommen und Aufspielen – nicht nur, aber vor allem auch für Geigerinnen und Geiger.
Mit: Kurt Scholz, Daniel Fuchsberger u.a.
Datum: 7. Mai 2021, ab 16 Uhr
Ort: Gasthaus Zum Höchwirt, Zösenberg 6, 8045 Graz-Weinitzen
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Kommen, Mitspielen, Zuhören.
Foto(c)Ulrike Rauch
Termin:
FR 07.05.2021
16:00 Uhr
bis
FR 07.05.2021
0:00 Uhr
16:00 Uhr
bis
FR 07.05.2021
0:00 Uhr
Gasthaus Zum Höchwirt
8045 Graz-Weinitzen
Zösenberg 6
8045 Graz-Weinitzen
Zösenberg 6
mehr Info... >>
¡sing! Singtag in Oberwölz
SA 08.05.2021
¡sing! Singtag in Öbwrwolz

Regionaler Singtag in Oberwölz
Singen ist Lebensfreude! Wir wollen unser Konzept des Singtags in die Steirischen Regionen bringen, um diese Lebensfreude zu verbreiten und den
Singen ist Lebensfreude! Wir wollen unser Konzept des Singtags in die Steirischen Regionen bringen, um diese Lebensfreude zu verbreiten und den
Regionaler Singtag in Oberwölz
Singen ist Lebensfreude! Wir wollen unser Konzept des Singtags in die Steirischen Regionen bringen, um diese Lebensfreude zu verbreiten und den Mut zum Selber-Singen wachsen zu lassen. Oberwölz ist weitum bekannt für seine Chöre und Gesangsensembles.
Nicht zuletzt deshalb hat die Stadtgemeinde Oberwölz die Patenschaft für diesen regionalen Singtag übernommen und präsentiert in Kooperation mit dem Volksliedwerk einen Mitmach-Singtag für Groß und Klein mit Sing- und Jodelkursen zu verschiedenen Themen sowie Präsentationen lokaler SängerInnen und Singgruppen.
Die Einladung zum Singtag richtet sich an Interessierte im ganzen Land.
Datum: 8. Mai 2021, ab 11 Uhr
Ort: 8832 Oberwölz, Hauptplatz; bei Schlechtwetter im
Blasmusikmuseum und in den Oberwölzer Gaststätten
Eintritt frei.
Veranstalter: Stadtgemeinde Oberwölz
Singen ist Lebensfreude! Wir wollen unser Konzept des Singtags in die Steirischen Regionen bringen, um diese Lebensfreude zu verbreiten und den Mut zum Selber-Singen wachsen zu lassen. Oberwölz ist weitum bekannt für seine Chöre und Gesangsensembles.
Nicht zuletzt deshalb hat die Stadtgemeinde Oberwölz die Patenschaft für diesen regionalen Singtag übernommen und präsentiert in Kooperation mit dem Volksliedwerk einen Mitmach-Singtag für Groß und Klein mit Sing- und Jodelkursen zu verschiedenen Themen sowie Präsentationen lokaler SängerInnen und Singgruppen.
Die Einladung zum Singtag richtet sich an Interessierte im ganzen Land.
Datum: 8. Mai 2021, ab 11 Uhr
Ort: 8832 Oberwölz, Hauptplatz; bei Schlechtwetter im
Blasmusikmuseum und in den Oberwölzer Gaststätten
Eintritt frei.
Veranstalter: Stadtgemeinde Oberwölz
Termin:
SA 08.05.2021
11:00 Uhr
bis
SA 08.05.2021
0:00 Uhr
11:00 Uhr
bis
SA 08.05.2021
0:00 Uhr
¡sing! Singtag in Öbwrwolz
mehr Info... >>
sing! Singtag in Graz
SA 29.05.2021
¡sing! Singtag Graz

Verschoben von 2020: Das spontane, ungezwungene, einfache gemeinsame Singen steht im Mittelpunkt unseres Singtags, der im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 rund um den Mariahilferplatz in Graz
Verschoben von 2020: Das spontane, ungezwungene, einfache gemeinsame Singen steht im Mittelpunkt unseres Singtags, der im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 rund um den Mariahilferplatz in Graz stattfindet. Zu den Programmpunkten zählen (Mit-)Singkurse zu verschiedenen Themen, Gesangs- und Musikaufführungen verschiedenster lokaler Gruppen, Sängerinnen und Sänger sowie musikalische Stadtspaziergänge – und dabei wollen wir Jung und Alt zum Mitmachen anregen. Ein Singtag für Groß und Klein, für Gesangserfahrene und EinsteigerInnen.
Datum: 29. Mai 2021, ab 10 Uhr
Ort: Graz, Mariahilferplatz und Umgebung
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Im Anschluss (ab 17 Uhr) findet unter dem Titel „Volkskultur in Bewegung“ – mit Publikums-Beteiligung – eine Präsentation der steirischen volkskulturellen Verbände statt, die in einer gemeinsamen Interaktion nach einem Arrangement von Reinhard Summerer gipfelt.
Datum: 29. Mai 2021, ab 10 Uhr
Ort: Graz, Mariahilferplatz und Umgebung
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Im Anschluss (ab 17 Uhr) findet unter dem Titel „Volkskultur in Bewegung“ – mit Publikums-Beteiligung – eine Präsentation der steirischen volkskulturellen Verbände statt, die in einer gemeinsamen Interaktion nach einem Arrangement von Reinhard Summerer gipfelt.
Termin:
SA 29.05.2021
11:00 Uhr
bis
SA 29.05.2021
0:00 Uhr
11:00 Uhr
bis
SA 29.05.2021
0:00 Uhr
¡sing! Singtag Graz
mehr Info... >>
Frühschoppen im Freilichtmuseum
SO 01.08.2021
Freilichtmuseum Stübing
Stübing
Stübing

Ein Fest mit zahlreichen Musikgruppen und Musikkapellen, bei dem die historischen Hauslandschaften zum Klingen gebracht werden. Die BesucherInnen können mitmusizieren, tanzen und singen, aber auch
Ein Fest mit zahlreichen Musikgruppen und Musikkapellen, bei dem die historischen Hauslandschaften zum Klingen gebracht werden. Die BesucherInnen können mitmusizieren, tanzen und singen, aber auch die Harmonie der Museumslandschaft und der Natur genießen.
Datum: 1. August 2021, 11–17 Uhr (Einlass bis 16 Uhr)
Ort: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32
8114 Stübing
Weitere Veranstaltungen im Freilichtmuseum (Auswahl):
29.3. Osterhandwerk & Osterbrotbacken
1.5. Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt
6.6. Kindererlebnistag
15.8. Kräutertag mit Kräuterweihe
26.9. Erlebnistag
27.11., 28.12., 4.12., 5.12. Tannengraß und Lebzeltstern
mit offenem Weihnachtsliedersingen und
Volksliedwerk-Stand im Haus Großschrotter
Weitere Informationen: www.freilichtmuseum.at
Datum: 1. August 2021, 11–17 Uhr (Einlass bis 16 Uhr)
Ort: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32
8114 Stübing
Weitere Veranstaltungen im Freilichtmuseum (Auswahl):
29.3. Osterhandwerk & Osterbrotbacken
1.5. Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt
6.6. Kindererlebnistag
15.8. Kräutertag mit Kräuterweihe
26.9. Erlebnistag
27.11., 28.12., 4.12., 5.12. Tannengraß und Lebzeltstern
mit offenem Weihnachtsliedersingen und
Volksliedwerk-Stand im Haus Großschrotter
Weitere Informationen: www.freilichtmuseum.at
Termin:
SO 01.08.2021
11:00 Uhr
bis
SO 01.08.2021
17:00 Uhr
11:00 Uhr
bis
SO 01.08.2021
17:00 Uhr
Freilichtmuseum Stübing
8114 Stübing
8114 Stübing
mehr Info... >>
Aufsteirern
SO 19.09.2021
Das Volksliedwerk erstmals im Bischofshof
Graz
Graz

Das Steirische Volksliedwerk beim Grazer Aufsteirern
2021 sind wir erstmals im Bischofshof zu finden, in Kooperation mit der Diözese Graz Seckau. Wir setzen einen
2021 sind wir erstmals im Bischofshof zu finden, in Kooperation mit der Diözese Graz Seckau. Wir setzen einen
Das Steirische Volksliedwerk beim Grazer Aufsteirern
2021 sind wir erstmals im Bischofshof zu finden, in Kooperation mit der Diözese Graz Seckau. Wir setzen einen musikalisch-gemütlichen Kontrapunkt zum Trubel in der Herrengasse laden und zum Verweilen, Zuhören und Mitsingen ein.
Offene Singkurse gehören ebenso zum Programm wie das stimmungsvolle Andachtsjodeln in der Stadtpfarrkirche.
Datum: 19. September 2021
Ort: Bischofshof, Graz (Zugang über Bischofsplatz)
Das genaue Programm wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Grazer Innenstadt, alles bei freiem Eintritt. Wir freuen uns auf Sie!
Foto(c)Eva Heizmann
2021 sind wir erstmals im Bischofshof zu finden, in Kooperation mit der Diözese Graz Seckau. Wir setzen einen musikalisch-gemütlichen Kontrapunkt zum Trubel in der Herrengasse laden und zum Verweilen, Zuhören und Mitsingen ein.
Offene Singkurse gehören ebenso zum Programm wie das stimmungsvolle Andachtsjodeln in der Stadtpfarrkirche.
Datum: 19. September 2021
Ort: Bischofshof, Graz (Zugang über Bischofsplatz)
Das genaue Programm wird rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Grazer Innenstadt, alles bei freiem Eintritt. Wir freuen uns auf Sie!
Foto(c)Eva Heizmann
Termin:
SO 19.09.2021
10:00 Uhr
bis
SO 19.09.2021
19:00 Uhr
10:00 Uhr
bis
SO 19.09.2021
19:00 Uhr
Das Volksliedwerk erstmals im Bischofshof
8010 Graz
8010 Graz
mehr Info... >>
Musikantenwoche Mariazell
SO 24.10.2021 -
FR 29.10.2021
Musikantenwoche Mariazell
Mariazell
Mariazell

Jodeln, Jauchzen, Singen, Musizieren, Tanzen und „Zuwibradln“!
Die malerische Herbstlandschaft im Mariazeller Land lädt förmlich dazu ein, sich in der Wahlheimat Erzherzog Johanns der
Die malerische Herbstlandschaft im Mariazeller Land lädt förmlich dazu ein, sich in der Wahlheimat Erzherzog Johanns der
Jodeln, Jauchzen, Singen, Musizieren, Tanzen und „Zuwibradln“!
Die malerische Herbstlandschaft im Mariazeller Land lädt förmlich dazu ein, sich in der Wahlheimat Erzherzog Johanns der traditionellen alpenländischen Volksmusik zu widmen. An insgesamt fünf Tagen wird an Feinheiten für das Spiel in Ensembles gearbeitet, im Einzelunterricht das eigene Können verbessert, im Wirtshaus bei Stammtischen aufgespielt, die Frage der passenden Musik und der richtigen Tanzschritte bei einem Tanzfest geklärt und der optimale Gipfeljodler auf einer der Almen gesungen, und und und ...
Teilnahme unter 16 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson,
Grundkenntnisse erforderlich.
Mit: Christina Fischbacher (Harfe, Gitarre, Kontrabass, Gesang)
Kaspar Fischbacher (Harmonika, Gitarre, Klarinette,)
Raphael Kühberger (Harmonika, Geige, Gitarre, Hackbrett)
Marie-Theres Fehringer (Harfe)
Reinhard Gusenbauer (Posaune, Basstrompete, Okarina)
u.a.
24.–29. Oktober 2021 (Herbstferien), So. 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)–Fr. 13 Uhr
geplanter Seminar-Ablauf HIER
Ort: Aktivhotel Weißer Hirsch, Wiener Straße 6, 8630 Mariazell
Kosten: € 489,– inkl. Übernachtung im Hotel****, Frühstück,
Mittagessen, Abendessen (VP)
Mitglieder beim Steirischen Volksliedwerk zahlen € 470,--
oder
Kosten: € 189,- OHNE Übernachtung/Verköstigung
Mitglieder beim Steirischen Volksliedwerk zahlen € 170,--
Anmeldeschluss: 21. September
Steirische KursteilnehmerInnen (Minderjährige, SchülerInnen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Veranstalter: Mariazeller Land GmbH in Kooperation mit dem Steirischen Volksliedwerk
Die malerische Herbstlandschaft im Mariazeller Land lädt förmlich dazu ein, sich in der Wahlheimat Erzherzog Johanns der traditionellen alpenländischen Volksmusik zu widmen. An insgesamt fünf Tagen wird an Feinheiten für das Spiel in Ensembles gearbeitet, im Einzelunterricht das eigene Können verbessert, im Wirtshaus bei Stammtischen aufgespielt, die Frage der passenden Musik und der richtigen Tanzschritte bei einem Tanzfest geklärt und der optimale Gipfeljodler auf einer der Almen gesungen, und und und ...
Teilnahme unter 16 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson,
Grundkenntnisse erforderlich.
Mit: Christina Fischbacher (Harfe, Gitarre, Kontrabass, Gesang)
Kaspar Fischbacher (Harmonika, Gitarre, Klarinette,)
Raphael Kühberger (Harmonika, Geige, Gitarre, Hackbrett)
Marie-Theres Fehringer (Harfe)
Reinhard Gusenbauer (Posaune, Basstrompete, Okarina)
u.a.
24.–29. Oktober 2021 (Herbstferien), So. 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)–Fr. 13 Uhr
geplanter Seminar-Ablauf HIER
Ort: Aktivhotel Weißer Hirsch, Wiener Straße 6, 8630 Mariazell
Kosten: € 489,– inkl. Übernachtung im Hotel****, Frühstück,
Mittagessen, Abendessen (VP)
Mitglieder beim Steirischen Volksliedwerk zahlen € 470,--
oder
Kosten: € 189,- OHNE Übernachtung/Verköstigung
Mitglieder beim Steirischen Volksliedwerk zahlen € 170,--
Anmeldeschluss: 21. September
Steirische KursteilnehmerInnen (Minderjährige, SchülerInnen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Veranstalter: Mariazeller Land GmbH in Kooperation mit dem Steirischen Volksliedwerk
Termin:
SO 24.10.2021
18:00 Uhr
bis
FR 29.10.2021
13:00 Uhr
18:00 Uhr
bis
FR 29.10.2021
13:00 Uhr
Musikantenwoche Mariazell
8630 Mariazell
8630 Mariazell
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>