Nach Ort filtern:
Teufelsgeigentreffen
DI 25.02.2025
Gasthaus Zum Höchwirt
Graz-Weinitzen
Am Dienstag vor dem Faschingsdienstag findet wieder unser beliebtes Teufelsgeigentreffen beim Höchwirt statt und es wird wieder um die Trophäe des „Geigateifls“ um die Wette musiziert. Im
Am Dienstag vor dem Faschingsdienstag findet wieder unser beliebtes Teufelsgeigentreffen beim Höchwirt statt und es wird wieder um die Trophäe des „Geigateifls“ um die Wette musiziert. Im Vordergrund steht aber natürlich die Freude am gemeinsamen Spielen. Harmonikaspieler:innen sind erwünschte und begehrte Gäste.
Datum: 25. Februar 2025, ab 14 Uhr

Mit: Ernst Fritz (vulgo BlizzFrizz)
       Gunther Hasewend (vulgo GrauBuaGunta)

       Michael Reiter (vulgo Admonter Stiftsbradler)
       Daniel Fuchsberger (vulgo Hönigtaler Soatnreißer)
Gasthaus Zum Höchwirt, Zösenberg 6, 8045 Graz-Weinitzen
ab 14 Uhr

KEINE ANMELDUNG ERFOLDERLICH!
Unkostenbeitrag: 8 €

Nächtigungsmöglichkeiten
Gasthaus Zum Höchwirt: T. +43 316 691206,
E. feiertaghoelzl@aon.at

in der Umgebung:
Pension Scherwirt, Stattegger Straße  135, 8045 Graz-Andritz
T. +43 316 691169

Haus Anna, Ursprungweg 101, 8045 Graz-Andritz T. +43 316 691253

Pension Günther, Radegunder Straße 144, 8045 Graz-Andritz T. +43 316 691960


Termin:

DI 25.02.2025
14:00 Uhr
bis
DI 25.02.2025
20:00 Uhr
Gasthaus Zum Höchwirt
8045 Graz-Weinitzen
Zösenberg 6
Tel.: +43 (0) 316 / 691206
mehr Info... >>
Bradl-Kurs
SA 08.03.2025  -  SO 09.03.2025
Probelokal des Musikvereins u. a.
Admont
Zwei Tage angewandtes Bradln für Blasmusikant:innen aller Instrumente und Begleit-Musiker:innen: Bass- und Begleitstimmen selber er-hören und dazupassen, Gegenstimmen „basteln“,
Zwei Tage angewandtes Bradln für Blasmusikant:innen aller Instrumente und Begleit-Musiker:innen: Bass- und Begleitstimmen selber er-hören und dazupassen, Gegenstimmen „basteln“, Aus-dem-Hut-Arrangements musizieren … Der Unterricht erfolgt durchgehend in der Gruppe im "Referenten-Rotationsprinzip", am Abend wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt und „aufgebradelt“.

Referenten: Michael Reiter (Kursleitung; Viera Blech, Brodjaga Musi), Hannes Bauer (Postwirt Musi, Wieseck Musi)
Alexander Wartner (Wüdara Musi, Viera Blech)
Marcel Mölschl (Hecki Trio, Harmonika & Begleitinstrumente)

Datum: 8.–9. März 2025, Sa. 10 Uhr–So.14 Uhr
Ort: Probelokal des Musikvereins Admont-Hall, Eichelauweg 578, 8911 Admont; Unterkunft im Hotel Spirodom (s. u.)

Kosten: für Mitglieder* € 125,– | regulär € 150,–
*Für Mitglieder des Blasmusikverbands gilt bei dieser Veranstaltung ebenfalls der Mitgliederpreis
Jugendpreis: 112,50**

Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Hotel Spirodom Admont, Eichenweg 616, 8911 Admont (Angebot für Kursteilnehmer:innen inkl. Frühstück: DZ € 116,50 / EZ: € 99,50 unter Kennwort „Bradlseminar 2025“)

**-25% Ermäßigung für Kinder & Jugendliche durch das Ewald Münzer Volksliedwerk-Stipendium.
ALLE
jungen Kursbesucher:innen unter 24 Jahren erhalten auf den regulären
Kurspreis des Steirischen Volksliedwerks eine Ermäßigung 25 %
Diese Jugendförderung ist durch die großzügige Unterstützung der Münzer Bioindustrie GmbH gesichert.
Termin:

SA 08.03.2025
10:00 Uhr
bis
SO 09.03.2025
14:00 Uhr
Probelokal des Musikvereins u. a.
8911 Admont
Eichelauweg 578
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Musikant:innentreffen im Sudhaus
DO 10.04.2025
Sudhaus Brauerei Puntigam
Graz
Ein Musikantentreffen der besonderen Art: Im Sudhaus der Puntigamer Brauerei gut verpflegt mit hauseigenen Getränken und kleinen Köstlichkeiten. Aktive Musikgruppen und Musiker:innen werden bei
Ein Musikantentreffen der besonderen Art: Im Sudhaus der Puntigamer Brauerei gut verpflegt mit hauseigenen Getränken und kleinen Köstlichkeiten. Aktive Musikgruppen und Musiker:innen werden bei Anmeldung kostenlos verpflegt, für alle anderen gibt es eine günstige Verpflegungs-Pauschale. Wir freuen uns auf gemeinsames Musizieren und Singen in geselliger Umgebung!
Datum: 10. April 2025, 18 Uhr
Ort: Sudhaus der Puntigamer Brauerei, Triester Straße 361, 8055 Graz

Die Anmeldemodalitäten werden an dieser Stelle noch bekanntgegeben.

Veranstaltung und Zutritt ausschließlich für Erwachsene ab 16 Jahren.
Aufgrund baulicher Gegebenheiten ist diese Veranstaltung leider nicht
barrierefrei.
Gastgeber: Brauunion Österreich AG, Brauerei Puntigam Agentur Markus Leingruber


Foto(c)Puntigamer Susanne Mostögl
Termin:

DO 10.04.2025
18:00 Uhr
bis
DO 10.04.2025
22:00 Uhr
Sudhaus Brauerei Puntigam
8055 Graz
Triester Straße 361
mehr Info... >>
2. Sonnleiten-Seminar Oberwölz
MI 28.05.2025  -  SO 01.06.2025
Pension Geißler, Gasthof zum Mohr’n, Gasthof Graggober
Oberwölz
Steirische Volksmusiktage

Fünf Tage lang gemeinsam Volksmusik und Volkskultur erleben. Am Programm stehen Einzel- und Gruppenunterrichts-Einheiten mit einem prominent besetzten
Steirische Volksmusiktage

Fünf Tage lang gemeinsam Volksmusik und Volkskultur erleben. Am Programm stehen Einzel- und Gruppenunterrichts-Einheiten mit einem prominent besetzten Referent:innenteam, darüber hinaus gemeinsames Singen und Tanzen und am Abend wird gemeinsam aufgespielt. Zusätzlich können wir mit einem umfassenden Rahmenprogramm aufwarten: Konzert- und Tanzabend, Wirtshaus-Musizierabend in verschiedenen Gaststätten, musikalische Umrahmung des Sonntagsgottesdienstes u. v. m. Für Teilnehmer:innen ab 16 Jahren.

Kurs-Flyer HIER

Instrumente: Steirische Harmonika, Melodie- und Begleitgitarre, Hackbrett, Harfe, Zither, Kontrabass, Geige, Blechblasinstrumente, Klarinette, Okarina (weitere auf Anfrage)

Referent:innen: Anna Hiden (Kursleitung) & Markus Reisl (Kursleitung), 
Peter Aßlaber, Marie-Theres Fehringer, Kaspar Fischbacher, Andreas Jamnik, Martin Kiesenhofer, Dominik Meißnitzer, Hubert Neumüller, Markus Oswald, Angelika Salchegger

Datum: 28. Mai–1. Juni 2025 (Christi Himmelfahrt), Mi. 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)–So. 12 Uhr

Ort: Pension Geißler, Gasthof zum Mohr’n, Gasthof Graggober, 8832 Oberwölz

Kosten: für Mitglieder € 260,– | regulär € 290,–
Gruppenpreis: € 217,50 / Person (für Gruppen ab 4 Personen – nur Gruppenunterricht, keine weiteren Ermäßigungen)
Jugendpreis: € 217,50*

Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen unter folgendem Kontakt: Birgit Geißler-Reicher, +43 (0)3581 7200 (DZ mit Frühstück € 52,50 / Nacht, EZ € 72,50 / Nacht inkl. Ortstaxe).
Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Volksliedwerk, ihr Refert:innenwunsch wird nach Möglichkeit erfüllt.

Am 30. Mai findet eine CD-Präsentation der Kellerstöckl-Musi statt

Der genaue Programmablauf wird an dieser Stelle noch bekanntgegeben

*-25% Ermäßigung für Kinder & Jugendliche durch das Ewald Münzer Volksliedwerk-Stipendium.
ALLE
jungen Kursbesucher:innen unter 24 Jahren erhalten auf den regulären
Kurspreis des Steirischen Volksliedwerks eine Ermäßigung 25 % 
Diese Jugendförderung ist durch die großzügige Unterstützung der Münzer Bioindustrie GmbH gesichert.


Foto(c): Ulrike Rauch
Termin:

MI 28.05.2025
16:00 Uhr
bis
SO 01.06.2025
12:00 Uhr
Pension Geißler, Gasthof zum Mohr’n, Gasthof Graggober
8832 Oberwölz
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Spiel mit uns!
FR 06.06.2025  -  MO 09.06.2025
Erlebnisgasthof Moasterhaus
Hirschegg
Kinder- & Jugendseminar Salzstiegl

Unser Kinder- und Jugend-Pfingstseminar am Salzstiegl hat in den letzten drei Jahren bereits für Furore gesorgt. Egal ob Neulinge oder angehende
Kinder- & Jugendseminar Salzstiegl

Unser Kinder- und Jugend-Pfingstseminar am Salzstiegl hat in den letzten drei Jahren bereits für Furore gesorgt. Egal ob Neulinge oder angehende Profis – hier tummeln sich Jungmusikant:innen zwischen 10 und 16 Jahren (Ausnahmen nach Absprache), um die Freude am gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen zu erfahren. Das umfassende Rahmenprogramm (Singen, Tanzen, Wandern, Abschlusskonzert, zahlreiche Spiel- & Erlebnismöglichkeiten) macht den Kurs zum unvergesslichen Erlebnis.

Referent:innen: Anna Hiden (Kursleitung, Klarinette), Markus Jauk (Tiefes Blech, Steirische Harmonika), Anna Trippl (Geige), Max Neubauer (Steirische Harmonika, Hackbrett, Kontrabass), Peter Aßlaber (Steirische Harmonika, Gitarre), Maria Loibner (Gitarre, Harfe, Hackbrett, Zither), Christoph Propst (Blechblasinstrumente)

Datum: 6.–9. Juni 2025 (Pfingsten), Fr. 17 Uhr–Mo. Abend (Abschlusskonzert um 16 Uhr)
Ort: Erlebnisgasthof Moasterhaus, Hirschegg 241, 8584 Hirschegg

Kosten: Kinder- / Jugendpreis: € 120,– (statt € 160,– *)
*-25% Ermäßigung für Kinder & Jugendliche durch das Ewald Münzer Volksliedwerk-Stipendium.
ALLE jungen Kursbesucher:innen unter 24 Jahren erhalten auf den regulären Kurspreis des Steirischen Volksliedwerks eine Ermäßigung 25 % 
Diese Jugendförderung ist durch die großzügige Unterstützung der Münzer Bioindustrie GmbH gesichert.

Quartier im GH Moasterhaus wird von uns gebucht. Kosten € 210,– im Mehrbettzimmer inkl. Vollpension für das gesamte Kurswochenende (Änderungen vorbehalten). www.salzstiegl.at

Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Volksliedwerk, ihr Refert:innenwunsch wird nach Möglichkeit erfüllt.
Termin:

FR 06.06.2025
17:00 Uhr
bis
MO 09.06.2025
17:00 Uhr
Erlebnisgasthof Moasterhaus
8584 Hirschegg
Hirschegg 241
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Steirischer Harfenkurs
SO 06.07.2025  -  FR 11.07.2025
Lehrlingshaus der LBS
Bad Gleichenberg
Unsere beliebte Harfenwoche findet heuer zum zweiten Mal in Bad Gleichenberg statt, wo uns perfekte Bedingungen für eine Woche voller Spaß und Harfenklänge erwarten. Die Beschäftigung mit
Unsere beliebte Harfenwoche findet heuer zum zweiten Mal in Bad Gleichenberg statt, wo uns perfekte Bedingungen für eine Woche voller Spaß und Harfenklänge erwarten. Die Beschäftigung mit traditioneller Musik ermöglicht freies gemeinsames Musizieren ohne Noten, es wird aber auch moderne Literatur verwendet. Die Stücke reichen von alpenländischer Volksmusik über irische Tunes bis hin zu Melodien aus Skandinavien u. v. m. Für alle Altersgruppen, Niveaus und Harfentypen – Vorkenntnisse erwünscht.

Referentinnen: Marie Theres Fehringer (Kursleitung), Elke Berger-Paternusch, Julia Gruber, Sarah Metzler, Christine Wagner

Datum: 6.–11. Juli 2025, So. 13:30–Fr. ca. 15:30 Uhr

Ort: Lehrlingshaus der LBS Bad Gleichenberg, Mailandbergstraße 10, 8344 Bad Gleichenberg, T: +43 (0)3159 2464
Kosten: für Mitglieder € 225,– | regulär € 250,–
Kinder-/Jugendpreis: € 187,50*

Das Quartier wird von uns bei der Anmeldung mitreserviert, Verpflegungs- bzw. Nächtigungskosten werden vor Ort eingehoben. Vollpensionspauschale: ca. € 227,– (Vorjahrespreis, Anpassung vorbehalten)
Am Freitag, 11. Juli, findet um 11:30 Uhr eine Abschluss-Matinee bei freiem Eintritt statt.

Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. Ihr Referentenwunsch wird nach Möglichkeit erfüllt.

*-25% Ermäßigung für Kinder & Jugendliche durch das Ewald Münzer Volksliedwerk-Stipendium
ALLE jungen Kursbesucher:innen unter 24 Jahren erhalten auf den regulären Kurspreis des Steirischen Volksliedwerks eine Ermäßigung 25 % 
Diese Jugendförderung ist durch die großzügige Unterstützung der Münzer Bioindustrie GmbH gesichert.

Foto(c)Sarah Metzler

Termin:

SO 06.07.2025
13:30 Uhr
bis
FR 11.07.2025
15:30 Uhr
Lehrlingshaus der LBS
8344 Bad Gleichenberg
Mailandbergstraße 10
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Volksmusikseminar St. Gallen
FR 18.07.2025  -  SO 20.07.2025
Gasthof Hensle
St. Gallen
Mitreißendes Musizierwochenende in traumhafter Umgebung

Ein Wochenende lang wird der Ortskern von St. Gallen wieder in eine volksmusikalische Klangwolke getaucht. Bei namhaften
Mitreißendes Musizierwochenende in traumhafter Umgebung

Ein Wochenende lang wird der Ortskern von St. Gallen wieder in eine volksmusikalische Klangwolke getaucht. Bei namhaften Referent:innen aus dem Alpenraum kann man neue sowie überlieferte Stücke erlernen, Tipps zu Technik und Ausdruck holen sowie Erfahrungen im Ensemblespiel sammeln. Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene, es wird wieder für jede Musikantin und jeden Musikanten etwas dabei sein.

Referent:innen: Christian Hartl (Harmonika, Tuba, Okarina), Andreas Jamnik (Harmonika, Bassklarinette und Klarinette), Wolfgang Pichler (Harmonika, Zither, Okarina), Petra Humpel (Harmonika, chromatisches Hackbrett), Christoph Koegeler (Kontrabass, Hackbrett, Harmonika, Gitarre), Helmut Niederwieser (Harmonika, Harfe), Theresa Maier (Harmonika), Maria Loibner (gemeinsames Singen und Volkstanzen), Michael Weissensteiner (Harmonika, Flügelhorn, Posaune, Kursleitung)

Datum: 18.–20. Juli 2025, Fr. 18 Uhr (Anreise: ab 16 Uhr)–So. 13 Uhr
Ort: Gasthof Hensle, Markt 43, 8933 St. Gallen
Kosten: für Mitglieder € 150,– | regulär € 175,–
Gruppenpreis € 132,– (für Gruppen ab 4 Personen, nur Gruppenunterricht)
Jugendpreis: 131,25*

Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Gasthof Hensle, T: +43 (0)3632 7171, E: office@hensle.at

Abendveranstaltung im Gasthof Hensle am Sa. 19. Juli, 19:30 Uhr – Eintritt frei!
Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. Ihr Referentenwunsch wird nach Möglichkeit erfüllt.


*-25% Ermäßigung für Kinder & Jugendliche durch das Ewald Münzer Volksliedwerk-Stipendium

ALLE jungen Kursbesucher:innen unter 24 Jahren erhalten auf den regulären
Kurspreis des Steirischen Volksliedwerks eine Ermäßigung 25 % Diese Jugendförderung ist durch die großzügige Unterstützung der Münzer Bioindustrie GmbH gesichert.
Termin:

FR 18.07.2025
18:00 Uhr
bis
SO 20.07.2025
13:00 Uhr
Gasthof Hensle
8933 St. Gallen
Markt 43
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Volksmusik im Gebirge
FR 29.08.2025  -  SO 31.08.2025
Gasthof Hunerkogel
Ramsau am Dachstein
8. Obersteirisches Musizierseminar am Fuße des Dachsteins

Die achte Ausgabe von Volksmusik im Gebirge findet heuer erstmal im Gasthof Hunerkogel statt – wunderschön vor der
8. Obersteirisches Musizierseminar am Fuße des Dachsteins

Die achte Ausgabe von Volksmusik im Gebirge findet heuer erstmal im Gasthof Hunerkogel statt – wunderschön vor der Dachstein-Südwand gelegen, mit atemberaubendem Rundum-Panorama und Gletscherbahnanschluss direkt neben der Tür. Auf der Terrasse und im Gasthof wird musiziert bis sich die Balken biegen: Neben Harmonika, Hackbrett und Gitarre werden viele weitere Instrumente unterrichtet, die in der alpenländischen Volksmusik gut einsetzbar sind. Tagsüber Einzelunterricht, dazu einmal eine Stunde Gruppenunterricht, an jedem Abend wird offen musiziert.

Referenten: Richard Huber (Kursleitung, Zither, Harmonika, Gitarre), Lukas Bahngruber (Posaune, Tenorhorn, Tuba, Harmonika), Marcel Mölschl (Harmonika, Klarinette), Raphael Kühberger (Harmonika, Hackbrett, Geige, Gitarre)
Datum: 29.–31. August 2025, Fr. 17 Uhr–So. ca. 13 Uhr
Ort: Gasthof Hunerkogel, Schildlehen 78, 8972 Ramsau am Dachstein.
Kosten: für Mitglieder € 150,– | regulär € 175,–
Jugendpreis: 131,25*

Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Gasthof Hunerkogel, T: +43 (0)3687 81217, E: info@hunerkogel.at  | alternativ: Berghotel Türlwand (3 Min zu Fuß), T: +43 (0)3687 81230, E: hotel@tuerlwand.at
Der GH Hunerkogel ist gut per Bus von Schladming (Linie 960, Haltestelle Dachstein/Türlwandhütte) oder mit dem Auto über die Mautstraße erreichbar (für Hotelgäste kostenlos). Ab zwei Nächtigungen ist die Dachstein-Sommercard im Zimmerpreis enthalten, die u. a. kostenlose Nutzung vieler öff. Verkehrsmittel & eine Berg- & Talfahrt auf den Dachstein inkludiert.

Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. Ihr Referentenwunsch wird nach Möglichkeit erfüllt.

*-25% Ermäßigung für Kinder & Jugendliche durch das Ewald Münzer Volksliedwerk-Stipendium.
ALLE
jungen Kursbesucher:innen unter 24 Jahren erhalten auf den regulären
Kurspreis des Steirischen Volksliedwerks eine Ermäßigung von 25 %. Diese Jugendförderung ist durch die großzügige Unterstützung der Münzer Bioindustrie GmbH gesichert.

Foto(c)Richard Huber
Termin:

FR 29.08.2025
17:00 Uhr
bis
SO 31.08.2025
13:00 Uhr
Gasthof Hunerkogel
8972 Ramsau am Dachstein
Schildlehen 78
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
34. Treffen der Dudelsack- & Drehleierspieler
FR 03.10.2025  -  SO 05.10.2025
Schloss Limberg
Bad Schwanberg
Bordun-Spielkurs für Anfänger & Fortgeschrittene

Der Bordunklang von Dudelsack und Drehleier hat einen ganz eigenen Zauber inne, dem man ganz und gar verfallen kann. Das
Bordun-Spielkurs für Anfänger & Fortgeschrittene

Der Bordunklang von Dudelsack und Drehleier hat einen ganz eigenen Zauber inne, dem man ganz und gar verfallen kann. Das Treffen im Schloss Limberg ermöglicht das Eintauchen in die Welt dieser faszinierenden Instrumente. Für mehrere Dudelsackarten und Drehleier – Anfänger und Fortgeschrittene. Andere Melodieinstrumente auf Anfrage.

Referent:innen: 
Sepp Pichler (Kursleitung, Schäferpfeife – Fortgeschrittene)
Thomas Rezanka (Dudelsack – Anfänger), Helmut Eberl (Hümmelchen – Fortgeschrittene)
Andrea Skala (Bock – Fortgeschrittene)
Matthias Loibner & Nupi Jenner (Drehleier – Fortgeschrittene / Anfänger)
Datum: 3.–5. Oktober 2025, Fr. 19:15 Uhr (Abendessen: 18 Uhr)–So. 12 Uhr (anschließend Mittagessen)
Ort: Schloss Limberg, 8541 Bad Schwanberg
Kosten: für Mitglieder € 130,– | regulär € 150,–

Leihinstrumente auf Anfrage, Gebühr: € 25,– (Info beim Kursleiter, T: +43 (0)676 6272862).

Quartier & Verpflegung: Vollpension auf Schloss Limberg (Mehrbettzimmer): € 55,– / Person / Nacht, Bettwäsche: ca. € 12,–. Auch nur Nächtigung oder nur Essen möglich. Die Unterkunft wird mit Kursanmeldung reserviert und ist vor Ort zu bezahlen. Änderungen vorbehalten.

Nächtigung auf Schloss Limberg nur für aktive Kursteilnehmer:nnen.

2er Belegung und Einzelzimmerwunsch nur extern möglich. Sie werden gebeten, sich privat um ein Quartier zu kümmern. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. Ihr Referentenwunsch wird nach Möglichkeit erfüllt.

Für Begleitpersonen/Gäste stehen auf Schloss Limberg keine Zimmer zur Verfügung. Sie werden gebeten, sich privat um ein Quartier zu kümmern. Wir bitten um Kenntnisnahme.

Foto(c): Ernst Bimminger
Termin:

FR 03.10.2025
18:00 Uhr
bis
SO 05.10.2025
12:00 Uhr
Schloss Limberg
8541 Bad Schwanberg

Tel.: +43 (0) 676 / 62 72 862
Email
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Musikantentreffen 120 Jahre Steirisches Volksliedwerk
DO 23.10.2025
Sudhaus Brauerei Puntigam
Graz
Ein geselliger und festlicher Sing- und Musizierabend unter dem Motto
„120 Jahre Steirisches Volksliedwerk“ im Sudhaus der Puntigamer
Brauerei. Aktive Musikerinnen und Musiker
Ein geselliger und festlicher Sing- und Musizierabend unter dem Motto
„120 Jahre Steirisches Volksliedwerk“ im Sudhaus der Puntigamer
Brauerei. Aktive Musikerinnen und Musiker werden bei Anmeldung kostenlos
verpflegt, für alle anderen gibt es eine günstige
Verpflegungs-Pauschale.

Datum: 23. Oktober 2025, 18 Uhr
Ort: Sudhaus der Puntigamer Brauerei, Triester Straße 361, 8055 Graz

Die Anmeldemodalitäten werden an dieser Stelle noch bekanntgegeben


Foto(c): Ulrike Rauch

Veranstaltung
und Zutritt ausschließlich für Erwachsene ab 16 Jahren. Aufgrund
baulicher Gegebenheiten ist diese Veranstaltung leider nicht
barrierefrei. Gastgeber: Brauunion Österreich AG, Brauerei Puntigam
Agentur Markus Leingruber
Termin:

DO 23.10.2025
18:00 Uhr
bis
DO 23.10.2025
22:00 Uhr
Sudhaus Brauerei Puntigam
8055 Graz
Triester Straße 361
mehr Info... >>
A guate Mischung Musikseminar
FR 21.11.2025  -  SO 23.11.2025
Kirchenwirt Aigen
Aigen im Ennstal
Herbst-Volksmusikseminar beim Kirchenwirt
Neuer Termin: 21.-23. November 2025

Ein Seminar, das viele in der Volksmusik gängige Instrumente abdeckt, die sich zu einer
Herbst-Volksmusikseminar beim Kirchenwirt
Neuer Termin: 21.-23. November 2025

Ein Seminar, das viele in der Volksmusik gängige Instrumente abdeckt, die sich zu einer „guatn Mischung“ vereinen sollen. Alle Teilnehmer:innen erhalten Einzelunterricht, dazu eine Stunde Unterricht im Ensemble, bei der das Zusammenspiel geübt wird. An den Abenden wird offen gemeinsam musiziert. Für bestehende Gruppen gibt es, wenn gewünscht, ausschließlich Gruppenunterricht und einen speziellen Gruppenpreis.

Referent:innen: Michael Reiter (Kursleitung, Harmonika, Blasinstrumente), Petra Humpel (Harmonika, Hackbrett, Gitarre), Wolfgang Pichler (Zither, Harmonika, Okarina), Christian Sparber (Gitarre, Harmonika, Kontrabass, Posaune)
Datum: 21.–23. November 2025, Fr. 18 Uhr (Anreise: 16 Uhr)–So. 13 Uhr
Ort: Kirchenwirt Aigen, 8943 Aigen im Ennstal Nr. 8
Kosten: für Mitglieder € 150,– | regulär € 175,–

Gruppenpreis: € 132,– (für Gruppen ab 4 Personen, nur Gruppenunterricht)
Jugendpreis: € 131,25*

Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Kirchenwirt Aigen, T: +43 (0)3682 23310, E: info@kirchenwirt-aigen.at
bzw. Landhotel Gastwirtschaft Puttererhof, Familie Dornbusch, Aigen
T.: +43(0)3682 / 22520
E. office@puttererseehof.at

Die Gruppeneinteilung erfolgt durch das Steirische Volksliedwerk. Ihr Referent:innenwunsch wird nach Möglichkeit erfüllt.

*-25% Ermäßigung für Kinder & Jugendliche durch das Ewald Münzer Volksliedwerk-Stipendium.
ALLE jungen Kursbesucher:innen unter 24 Jahren erhalten auf den regulären Kurspreis des Steirischen Volksliedwerks eine Ermäßigung 25 %
Diese Jugendförderung ist durch die großzügige Unterstützung der Münzer Bioindustrie GmbH gesichert.
Termin:

FR 21.11.2025
18:00 Uhr
bis
SO 23.11.2025
13:00 Uhr
Kirchenwirt Aigen
8943 Aigen im Ennstal
Aigen im Ennstal 8
Webseite
Jetzt anmelden! >>
mehr Info... >>
Z’sammenstimmen
Z’sammenreden
 
Impressum | AGB | Steirisches Volksliedwerk
Sporgasse 23/III, 8010 Graz, T +43-316-908635