MI 26. Mä.
Österreichisches Volksliedwerk
Beginn: 0:00 Uhr
Wien
Konrad Mautner Ausstellung
Das Österreichische Volksliedwerk und das Volkskundemuseum am Paulustor widmen Konrad Mautner, dem Volkskundler und Wiener Großindustriellen, von 19.3. – 27.6.2025 in der Operngasse 6, 1010 Wien eine Ausstellung. 

Sie befasst sich einerseits mit dem Privatleben von Konrad Mautner zwischen Wien und Gößl, andererseits zeigt sie seine Sammelleistungen von Volksliedern, -tänzen, Trachten und Bräuchen aus dem Steirischen Salzkammergut. Erst vor wenigen Jahren sind Fotoalben mit über 3000 Fotografien, die private Einblicke in das Leben der Familie Mautner gewähren, aufgetaucht. 
Die Kuratorin Birgit Johler hat diese bereits anlässlich des 100. Todesjahres für das Volkskundemuseum in Graz kuratiert. Seine Leidenschaft für traditionelle Ausdrucksformen spiegelt sich in den Fotografien und Aufzeichnungen wider. Das Österreichische Volkliedwerk übernahm 2018 einen Teilnachlass aus Familienbesitz. Dieser beinhaltet ebenfalls Fotos, handschriftlichen Notizen, Typoskripte und Aufzeichnungen zu Volkstänzen und -liedern sowie Trachtenvorlagen und Liederbücher. Die Ausstellung erzählt vom vielseitigen volkskundlichen Interesses Konrad Mautners und bildet die Geschichte einer Familie ab, die an Hand von Einzelschicksalen die Geschehnisse des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt.

Zu sehen ist die Ausstellung im Österreichischen Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Di, Mi: 9-17 Uhr, Do 9-19 Uhr, Fr 11-14 Uhr 

T: +43/1/5126335



Datum:
MI 26. Mä. 0:00 Uhr bis FR 27. Jun. 0:00 Uhr

MI 26. Mä.
Festsaal Augustinum Graz
Beginn: 9:00 Uhr
Graz
Symposium „Kultur grenzenlos?“
Verschiedene Generationen und Kontexte im Austausch

Kunst und Kultur bieten Chancen für arrangierte intergenerationelle und interkulturelle Begegnungen. In der Musik passiert das selbstverständlich, sie bietet Settings für ein gemeinsames Miteinander.

In diesem Symposium, das sich an Pädagog*innen sowie alle weiteren Interessierten richtet, stellen wir uns dazu u. a. folgende Fragen: Was heißt es polykulturelle*r Teilhaber*in in einem künstlerisch orientierten Prozess zu sein – für Jugendliche aber auch für Lehrende? Wie gelingt es österreichischer Volksmusik und der Volksmusik verschiedener Kulturen in einen Kontext mit einer generationenübergreifenden Umgebung zu kommen? 
Auf das Vortragsprogramm am Vormittag folgen am Nachmittag musikpraktische Workshops. 

Mittwoch, 26. März 2025, 9–17 Uhr
Festsaal Augustinum Graz, Lange Gasse 2, 8010 Graz
Eintritt frei


Datum:
MI 26. Mä. 9:00 Uhr bis MI 26. Mä. 17:00 Uhr

SO 06. Apr.
Steiermarkhof
Beginn: 14:00 Uhr
Region Graz
Steirisches Hackbrettwettbewerb
Beginn 14 Uhr 
Einlass 13:15 Uhr

Moderation: Karl Lenz

Steiermarkhof Graz

Datum:
SO 06. Apr. 14:00 Uhr bis SO 06. Apr. 18:00 Uhr

SA 19. Apr.
STEIRISCHES HEIMATWERK
Beginn: 0:00 Uhr
Graz
Ostermarkt
Kunsthandwerk  ab sofort bis 19. April 2025

Tradition  Qualität, feinstes Kunsthandwerk  handgefertigte Kostbarkeiten.

Steirisches Heimatwerk
Sporgasse 23
8010 Graz
Mo-Fr 9:30-18 Uhr
Sa 9:30-15 Uhr
Karsamstag 9:30-12 Uhr


Datum:
SA 19. Apr. 0:00 Uhr

SA 26. Apr.
Wien
Beginn: 0:00 Uhr
wean hean. Das Wienerliedfestival
26. April bis 28. Mai 2025

wean hean im Frühling - allein das klingt schon nach Musik.
wean hean präsentiert seine 25. Ausgabe:


Info & Programm


Datum:
SA 26. Apr. 0:00 Uhr bis MI 28. Mai. 0:00 Uhr

SA 26. Apr.
Grazer Seifenfabrik
Beginn: 0:00 Uhr
Graz
Grazer Jägerball
Die neue Veranstaltung für alle Freunde der Jagd und Naturliebhaber.

Nur für kurze Zeit begrenzte Tickets:
69 € statt 90 € mit dem Code FREUNDE25

Sls Mitglied der Steirischen Jagd erhältst du mit dem Code JAGD25 die Karten um 59 €

Datum:
SA 26. Apr. 0:00 Uhr

SA 26. Apr.
Pavelhaus
Beginn: 0:00 Uhr
Region Südsteiermark
Trachtenausstellung im Pavelhaus
Ab sofort und noch bis 26. April 2025

In der Region von Triest bedeutet die Nationaltracht eine große emotionale Verbundenheit mit den slowenischen Wurzeln und der slowenischen Kultur. 
Das Interesse an diesem Kleidungsstück nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Die Karst-Hochzeit ist sicherlich einer der Gründe, warum die Tracht in Triest immer noch gewünscht, präsent und spürbar ist. 

Eine Ausstellung dieser Trachten gibt es derzeit im Pavelhaus-Pavlova hiša in Laafeld/Bad Radkersburg bis 26.4.2025 zu sehen.


Datum:
SA 26. Apr. 0:00 Uhr

FR 02. Mai.
Bad Mitterndorf
Beginn: 0:00 Uhr
Region Liezen
BERGFOLK 2025
BERGFOLK 2025
02. - 04. Mai 2025
Die Werkstatt für Alltagskultur
 
Beim Musikworkshop BERGFOLK verwandelt sich der Woferlstall in Bad Mitterndorf für ein ganzes Wochenende in ein kreatives Zentrum, indem gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen wird.

Neben authentischer österreichischer Volksmusik konzentriert sich das Seminar auch auf die Erweiterung des Repertoires und der Erkundung neuer Spielarten und Genres aus ganz Europa. 

Du wolltest schon immer authentisch Jodeln, Landlermelodien spielen, ohne Noten improvisieren können, aus deiner Komfortzone springen und mehrere Tage voller Kreativität und Musik inmitten einer lockeren Atmosphäre verbringen?
Dann melde dich jetzt an und sichere dir einen der begrenzten Plätze für das diesjährige BERGFOLK Musikseminar!
 
Durch das bunte Team an international renommierten Referent:innen kann auf die Interessen aller Kursteilnehmer:nnen eingegangen werden und gemeinsam werden neue Songs und Melodien erarbeitet und der musikalische Horizont erweitert. In frei wählbaren Ensembles werden Stile wie Gypsy Jazz, Volksmusik, Jodeln, Irish Folk, und Balkan erkundet und gemeinsam gelernt.
 
Der Workshop richtet sich an Musiker:innen und Sänger*innen, welche bereits etwas Erfahrung mit ihrem Instrument haben oder wieder neu einsteigen, sich weiterbilden wollen und gemeinsam mit einem tollen Team aus hochkarätigen Referent*innen in neue Stile eintauchen wollen.

Infos & Anmeldung:


Datum:
FR 02. Mai. 0:00 Uhr bis SO 04. Mai. 0:00 Uhr

MI 28. Mai.
Voices of Spirit
Beginn: 0:00 Uhr
Graz
11. Internationales Chorfestival
28. Mai bis 1. Juni 2025

Alle Konzerte, Infos & Tickets auf 

Datum:
MI 28. Mai. 0:00 Uhr bis SO 01. Jun. 0:00 Uhr

SA 14. Jun.
Neudorf bei Ilz
Beginn: 0:00 Uhr
Steirischer Geigentag 2025
Es ist wieder Geigentag! Ein ganzer Ort wird Bühne mit vielen musikalischen und kulinarischen Stationen für alle, die gerne musizieren, singen, tanzen oder einfach zuhören und sich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen. Mit Workshops, Kunsthandwerk, Geigendoktor, Tanzboden u. v. m.

Datum: 14.–15. Juni 2025
Ort: 8262 Neudorf bei Ilz
Kontakt & Info: T: +43 (0)676 3433298, www.geigentag.at, Facebook
Veranstalter: GAUDIUM – Verein zur Förderung vielsa(e)itiger Musik und Kultur

Foto: Gaudium

mehr Info... >>
Datum:
SA 14. Jun. 0:00 Uhr bis SO 15. Jun. 0:00 Uhr


MO 25. Aug.
St. Andrä im Lungau
Beginn: 0:00 Uhr
Lungauer Singtage
Lungauer Singtage vom 25.–28. August 2025

Für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren.

Kursbeitrag: 200 € pro Kind/Jugend
140€ für drittes Geschwisterkind

Waldgasthof Passegger
Lintsching 44
5572 St. Andrä im Lungau

Info und Anmeldung:
Michael Lassacher
+43 (0)664 1007104




Datum:
MO 25. Aug. 0:00 Uhr bis DO 28. Aug. 0:00 Uhr

MO 01. Sep.
Toggenburg (Schweiz)
Beginn: 0:00 Uhr
Jodelfest
10 Jahre OU Jodelfest
2025 feiert das OU Jodelfest sein 10. Jubiläum. Was in Eisenerz 2015 begonnen und an jedem folgenden Jahr seinen Austragungsort geändert hat, wird 2025 in der Klangwelt Toggenburg stattfinden. Dabei treffen Kenia auf Naturjodel, Clubmusic auf Folkmusic und spannendes aus den Archiven der Alpen im neu erbauten Klanghaus aufeinander. 10xOU!

Datum: 1.–7. September 2025
Ort: Toggenburg, Alt St. Johann (Schweiz)
Info & Anmeldung: ab ca. 1. Februar auf www.oujodelfest.com

Veranstalter: OU Jodelfest / Klangwelt Toggenburg

Foto: OU


mehr Info... >>
Datum:
MO 01. Sep. 0:00 Uhr bis SO 07. Sep. 0:00 Uhr


SA 08. Nov.
STEINHALLE LANNACH
Beginn: 14:00 Uhr
Region Graz-Umgebung
Steirischer Harmonikawettbewerb
SAMSTAG, 8. NOVEMBER 2025
STEINHALLE LANNACH

LIVE in ORF 2 von 15.25 bis 16.25 Uhr
MODERATION: Paul Prattes

Einlass: 14.00 Uhr
Freie Platzwahl
Der Eintritt ist frei!


Datum:
SA 08. Nov. 14:00 Uhr bis SA 08. Nov. 17:00 Uhr

Z’sammenstimmen
Z’sammenreden
 
Impressum | AGB | Steirisches Volksliedwerk
Sporgasse 23/III, 8010 Graz, T +43-316-908635