Volksliedwerk App


SA 17. Jun.
Übelbach
Beginn: 13:00 Uhr
Region Graz-Umgebung
1. Almmusitag in Übelbachs BermudaVIEReck
Im „Bermudaviereck“, bestehend aus vier Almhütten findet am 17. Juni der erste Almmusitag statt.
Die vier Hütten  sind immer nur je 15-20 Minuten Gehzeit von einander entfernt. 

Almhütte Plotscherbauer 
mit der Bradlstreich

Almhütte Schwoabauer
mit der Sonntagsmusi

Moderer Hütte 
mit der Steirer Musi

Almhütte Gmoa Alm 
Almliedersingen mit der Familie Härtel 
 
Ab 13 Uhr werden die Musikgruppen anspielen bis ungefähr 18 Uhr.

Ab 19 Uhr Abschluss mit allen Gruppen beim Plotscherbauer von wo dann ein Shuttledienst die Wanderer und Musikanten wieder sicher nach Hause bringt. 
 
Zufahrt bis zum Plotschbauer möglich:
Arzwaldgraben 66
Am Thomaskogel
8124 Land-Übelbach
0664 73296500

Info:
Maximilian Petrischek
06643018960

Datum:
SA 17. Jun. 13:00 Uhr bis SA 17. Jun. 0:00 Uhr

SO 18. Jun.
Neudorf bei Ilz
Beginn: 0:00 Uhr
Region Oststeiermark
Steirischer Geigentag 2023
17.–18. Juni 2023

Ein Fest für alle, die gerne selber musizieren, singen, tanzen oder einfach gerne zuhören und sich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen. 

Ein ganzer Ort wird Bühne mit vielen musikalischen und kulinarischen Stationen. Mit Workshops, Tanzboden, Wortgottesdienst, Frühschoppen u.v.m. 

17.–18. Juni 2023 
8262 Neudorf bei Ilz

Kontakt & Info: T: +43 (0)676 3433298, 
Facebook: @Geigentag

Veranstalter: GAUDIUM – Verein zur Förderung vielsa(e)itiger Musik und Kultur


Datum:
SO 18. Jun. 0:00 Uhr bis SO 18. Jun. 18:00 Uhr

MI 21. Jun.
Konzerthaus Klagenfurt
Beginn: 17:15 Uhr
Komm wir Singen!
Konzert für Schulkassen mit Hubert von Goisern

Konzerthaus Klagenfurt
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt



  
Datum:
MI 21. Jun. 17:15 Uhr bis MI 21. Jun. 19:00 Uhr

MO 10. Jul.
Steiermark
Beginn: 0:00 Uhr
Region Steiermark
„FRAUEN STÄRKEN –LEBENSRÄUME SCHAFFEN“
Das Steirische Volksbildungswerk sucht in diesem Jahr im Rahmen der ZUKUNFTsGEMEINDE nach Initiativen die laut Motto „FRAUEN STÄRKEN – LEBENSRÄUME SCHAFFEN“.
Nach allen Projekten, Menschen und Initiativen, die Frauen fördern, stärken und vor den Vorhang holen. 

Anmeldungen bis 10. Juli 2023:

Nähere Infos gibt’s auch auf der Website vom Steirischen Volksbildungswerk.

Datum:
MO 10. Jul. 0:00 Uhr

SO 06. Aug.
Freilichtmuseum Stübing
Beginn: 11:00 Uhr
Region Graz-Umgebung
Frühschoppen im Freilichtmuseum
Ein Fest mit zahlreichen Musikgruppen und Musikkapellen, bei dem die historischen Hauslandschaften zum Klingen gebracht werden. 
Die Besucher*innen können mitmusizieren, tanzen und singen, aber auch die Harmonie von Museumslandschaft und Natur genießen. 

Datum: 6. August 2023, 11–17 Uhr
Ort: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, Enzenbach 32, 8114 Stübing
Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen im Freilichtmuseum (Auswahl):
31.03. Palmbuschenbinden
23.04. Auftakt zum Themenschwerpunkt „Ohne Strom“
28.05. „Voices of Spirit“ zu Gast in Stübing
04.06. Kindererlebnistag
18.06. Jägertag
15.08. Kräutertag
10.09. Märchentag „Das tapfere Schneiderlein“
24.09. Erlebnistag mit dem Steirischen Volksliedwerk
02.12, 3.12., (mit dem Steirischen Volksliedwerk), 9.12. und 10.12. Tannengraß und Lebzeltstern

Informationen & weitere Termine: www.freilichtmuseum.at

Datum:
SO 06. Aug. 11:00 Uhr bis SO 06. Aug. 17:00 Uhr

SA 12. Aug.
Schloss Kainberg bei Kumberg
Beginn: 0:00 Uhr
Region Graz-Umgebung
Konzertreihe „Moment Musik“
MOMENT MUSIK stellt sein neues Programm vor.
Klaviertrio, Streichquartett, Streichquintett – Mehr als hören: Gemeinsam erleben!

Im August lädt Moment Musik das sechste Jahr in Folge in den Renaissancehof von Schloss Kainberg bei Kumberg. Das etablierte Kammermusikfestival beherbergt wieder erstklassige KünstlerInnen und stellt ein abwechslungsreiches Programm vor. An drei Samstagen erleben die BesucherInnen unter anderem Werke von Bach, Mozart, Schubert, Schostakowitsch und Piazzolla
im Klang ihrer jeweiligen Zeit.

Programm und Konzertkarten
T. +43 650 646 1730 oder
an der Abendkassa erhältlich. 

Kartenpreise:
Vorverkauf: Kategorie 1 € 28,– 
Kategorie 2 € 25,–
Abendkassa: Kategorie 1 € 30,– & Kategorie 2 € 28,–
Halbpreis für Kinder bis 16 Jahre und Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Bei Schlechtwetter finden die Konzerte im Kurhaus St. Radegund statt. 



Datum:
SA 12. Aug. 0:00 Uhr bis SA 26. Aug. 0:00 Uhr

FR 25. Aug.
Gmunden am Traunsee
Beginn: 0:00 Uhr
Sommerakademie: Volkskultur als Dialog
23.- bis 25. August 2023
Die Sommerakademie „Volkskultur als Dialog“ wird seit 1992 mit Unterbrechungen abgehalten. 
Sie ist eine Diskussionsplattform, die sowohl den praktischen als auch den theoretischen Zugang zur Volkskultur zu hinterfragen und zu überprüfen versucht. Ziel dieser jährlichen Veranstaltungsreihe ist es, das breite Betätigungsfeld der Volkskultur zu reflektieren und Brücken zu schlagen zwischen jenen, die Volkskultur leben, und jenen, die sich wissenschaftlich damit beschäftigen. Denn Volkskultur ist ein lebendiger Dialog zur Selbstvergewisserung unserer modernen Lebenswelt.

Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Kommission des Österreichischen Volksliedwerks ausgearbeitet.

Sommerakademie: Volkskultur als Dialog
23.-25. August 2023, Gmunden am Traunsee 





Datum:
FR 25. Aug. 0:00 Uhr

MO 28. Aug.
OU Jodelfest 2023
Beginn: 0:00 Uhr
Wien
OU-Jodelfestival
OU Jodelfest Wien 2023  I   28.08 bis 03.09.2023
Wien wie es jodelt und tanzt!

Das nächstjährige OU-Jodelfestival findet wieder in Österreich statt und zwar erstmals in der Landeshauptstadt unter dem Titel Wien wie es jodelt und tanzt. 

Das Wiener Dudeln wird dabei sicherlich eine Rolle spielen, ebenso gibt es wieder die bewährten (An-)Wanderungen zum Festival. Eine Möglichkeit für alle passionierten Jodler*innen sich wieder einmal zu treffen, um aus voller Lust gemeinsam im Klang zu baden.

In diesem Jahr für euch mit dabei
Organisation. Veranstalterverein: Salz des Lebens mit Patricia Bustos, Karin Diaz und Hartwig Hermann // Jodelbüro: Martina Mühlbauer, Eva Vukovics, Birgit Puggelsheim.
Referent:innen: Oanano mit Patricia Bustos, Karin Diaz und Hartwig Hermann, Simone Felber, Barbara Ströbl, Brigitte Lienbacher, Helmut Stippich, Maria Stippich, Diana Rasina, Simon Mayer und Markus Prieth.
Wanderbegleiterinnen: Irene Wailzer und Nikola Laube

Anmeldung von 01.02.2023 - 30.06.2023

Programm, Info & Anmeldung: www.oujodelfest.com


Datum:
MO 28. Aug. 0:00 Uhr bis SO 03. Sep. 0:00 Uhr

SA 16. Sep.
Graz Innenstadt
Beginn: 11:00 Uhr
Region Graz
Aufsteirern Volksliedwerk
Das Steirische Volksliedwerk beim Grazer Aufsteirern - heuer wieder an zwei Tagen: Samstag, 16. September und Sonntag, 17. September
Im Hof der Wiener Werkstätten - Zugang über Herrengasse 13

Programm Samstag, 16.09.2023
13 Uhr: Bergsteiger-Trio 
ab 14 Uhr: Gemeinsam bradln 
16–16:45 Uhr: Die Volksliedwerk-Kapelle spielt zum Tanz auf 
17:30 Uhr: Jodel-Crashkurs für Anfänger 
ab 18 Uhr: Offenes Singen & Musizieren 

Programm Sonntag, 17.09.2023
Ab 11 Uhr: Frühschoppen. offener Sänger- und Musikant*innenstammtisch
13–13:30 Uhr: Alm-, Jäger- & Scherzlieder 
14:30–15 Uhr: Jodelworkshop 
15:30–16 Uhr: Påschen & Gstanzlsingen 
ab 16:30 Uhr: Gemeinsam bradln 

weiters:
13-13:25 Uhr: „Gut gestimmt“ mit Carolin & Ruth im Burghof 3
14:35-15 Uhr: „Gut gestimmt“ mit Carolin & Ruth im Burghof 3
17 Uhr: Andachtsjodeln in der Stadtpfarrkirche
17:50–19 Uhr: Konzert im Lesliehof „Steirisches Volksliedwerk meets Styrian Songbook

Datum: 16.-17. September 2023
Hof der Wiener Werkstätten. Zugang Herrengasse 13.

Programm auf www.aufsteirern.at

Mit freundlicher Unterstützung von AUFSTEIRERN.


Datum:
SA 16. Sep. 11:00 Uhr bis SO 17. Sep. 0:00 Uhr

FR 22. Sep.
Naturpark Grebenzen
Beginn: 9:30 Uhr
Region Murau
Singende Wallfahrt
Jodelnd durch den Naturpark Grebenzen zur Wallfahrtskirche Maria Schönanger und Stift St. Lambrecht

Mit: Gina Zenz und Nikola Laube

Freitag, 22. September 2023, 9.30 Uhr bis Montag, 25. September 2023, 14.00 Uhr

Information und Anmeldung
Haus der Frauen 


Datum:
FR 22. Sep. 9:30 Uhr bis MO 25. Sep. 14:00 Uhr

DO 28. Sep.
Graz. Weikhard-Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Graz
Liebesgeschichten und Heiratssachen
Ein amouröser, klangvoller Spaziergang durch Graz

Was sich liebt in Graz, das trifft sich bei der Weikhard-Uhr am Hauptplatz. 

Dort beginnt auch unser Stadtrundgang auf Amors Spuren. Wir lauschen u. a. romantischen Liebesgeschichten und lernen Geheimsprachen, Rituale und Traditionen der Liebe kennen. 

Und weil von der Liebe wohl jede*r ein Lied singen kann (oder zwei oder drei …), bringen wir auch gemeinsam die Liebe zum Klingen. 

Mit: Eva Maria Hois & GrazGuides

Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr. Dauer: 2 Stunden | Innenstadt Graz, Treffpunkt bei der Weikhard-Uhr | 8010 Graz

Kosten: € 20,– inkl. Führung und Notenblätter

Anmeldung dafür bei den GrazGuides: www.grazguides.at 
unter „Termine“ 

Datum:
DO 28. Sep. 16:00 Uhr bis DO 28. Sep. 19:00 Uhr

SA 07. Okt.
Leopoldsteinersee
Beginn: 12:00 Uhr
Region Obersteiermark
Weisen- und Echobläsertreffen
Beim Weisen- und Echobläsertreffen am Leopoldsteinersee treffen sich alljährlich Bläsergruppen aus ganz Österreich und spielen rund um den See auf. 

Samstag, 7. Oktober 2023, 12–17 Uhr
Leopoldsteinersee, Seestraße 13, 8790 Eisenerz

Weitere Infos: Heribert Kranz, T: +43 (0)664 75045753

Veranstalter: Stadtmusikkapelle Eisenerz

Datum:
SA 07. Okt. 12:00 Uhr bis SA 07. Okt. 17:00 Uhr

FR 20. Okt.
Haus der Frauen. St. Johann/Herberstein
Beginn: 14:00 Uhr
Region Oststeiermark
Jodeln am Kirchriegel
Jodelnachmittag

Mit: Gina Zenz und Nikola Laube

Freitag, 20. Oktober 2023, 14-18 Uhr, Haus der Frauen

Information und Anmeldung 
Haus der Frauen 


Datum:
FR 20. Okt. 14:00 Uhr bis FR 20. Okt. 18:00 Uhr

FR 24. Nov.
Steirisches Heimatwerk
Beginn: 9:30 Uhr
Graz
Büro für Weihnachtslieder
ONLINE und telefonisch für euch erreichbar:
Kontakt: +43 (0)316 908635 52


Von 24. November bis 22. Dezember 2023  im Steirischen Heimatwerk, Sporgasse 23, 8010 Graz zu Gast.

Mo-Fr: 9.30-18 Uhr
Sa: 9.30-17 Uhr
8. Dezember: 10-17 Uhr
Kontakt: +43 (0)316 908635 52

Die Servicestelle des Steirischen Volksliedwerks für alle Fragen rund um weihnachtliche Lieder, Texte und Bräuche.

Seit 30 über Jahren öffnet das „Büro für Weihnachtslieder“ als fixer Bestandteil des Adventes in der Grazer Innenstadt seine Türen. Es ist weltweit tätig, hilft bei der Suche nach Texten und Melodien und ist eine Auskunftsstelle für alle Fragen rund um das Singen und Musizieren sowie um weihnachtliche Bräuche. 
Das Register der Weihnachtsmusik und -texte mit rund 30.000 Eintragungen (von einzelnen Weihnachtsliedern und Instrumentalnoten bis hin zu Geschichten, Gedichten, Hirten- und Krippenspielen) enthält neben älterer und neuerer alpenländischer Volksmusik auch fremdsprachige und volkstümliche Lieder, Spirituals, Popsongs und vieles andere mehr. 



Datum:
FR 24. Nov. 9:30 Uhr bis FR 22. Dez. 18:00 Uhr

Z’sammenstimmen
Z’sammenreden
 
Impressum | AGB | Steirisches Volksliedwerk
Sporgasse 23/III, 8010 Graz, T +43-316-908635