STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK
Sporgasse 23/III
8010 Graz
ZVR-Zahl:668410172
MONTAG bis MITTWOCH
08:00-15:00 Uhr
DONNERSTAG
12:00-15:00 Uhr
T.+43(0)316 908635
service@steirisches-volksliedwerk.at
**********************************
Bankverbindung: Raiffeisen Landesbank Stmk
AT79 3800 0000 0563 7244
*******************************
Sie suchen ein Lied, Melodie oder Text? Wir helfen gerne:
T. +43(0)316 908635-52
liederdienst@steirisches-volksliedwerk.at
*******************************
Musikstammtische melden/Plakate bestellen: musikbeimwirt@steirisches-volksliedwerk.at
Musikantendatenbank
www.mudaba.at
*******************************
Bleiben Sie uns treu!
Bleiben wir in Kontakt: NEWSLETTER BESTELLEN. Email an service@steirisches-volksliedwerk.at
*******************************
Juni 2021. Online-Videos zum Mitmachen
Drei Kurzvideos zum Jodeln, Påschen und Gstanzl singen …
Ein zentrales Anliegen des Steirischen Volksliedwerks ist die Anregung zum musikalischen „Selber-Tun“. Zu diesem Zweck werden bieten wir etwa jährlich rund 50 Sing- und Musikkurse an. Die Palette reicht dabei von Jodelkursen über offene Singen bis hin zu Seminaren für Instrumente, die in der steirischen Volksmusik Verwendung finden.
In dieser besonderen Zeit gibt´s hier drei Video´s für euch daheim:
Gstanzl singen: https://youtu.be/zJGVZU9PIMQ
Jodeln: https://youtu.be/QK6_ETcqrw0
Paschen: https://youtu.be/3RWBcfruMMQ
Zugänglich auch über die Website www.steirische-volkskultur.at
oder gleich einen Kurs in "natura" bei uns aussuchen ...
Ein zentrales Anliegen des Steirischen Volksliedwerks ist die Anregung zum musikalischen „Selber-Tun“. Zu diesem Zweck werden bieten wir etwa jährlich rund 50 Sing- und Musikkurse an. Die Palette reicht dabei von Jodelkursen über offene Singen bis hin zu Seminaren für Instrumente, die in der steirischen Volksmusik Verwendung finden.
In dieser besonderen Zeit gibt´s hier drei Video´s für euch daheim:
Gstanzl singen: https://youtu.be/zJGVZU9PIMQ
Jodeln: https://youtu.be/QK6_ETcqrw0
Paschen: https://youtu.be/3RWBcfruMMQ
Zugänglich auch über die Website www.steirische-volkskultur.at
oder gleich einen Kurs in "natura" bei uns aussuchen ...